Dülken 04.04.2025
Bericht : Joachim Müller
Foto : Joachim Müller
Pünktlich um 19:11 Uhr eröffnete Präsident Frank Steffens die Jahreshauptversammlung. Es waren zu dieser Versammlung 49 aktive und 4 passive Mitglieder gekommen.
Den Jahresbericht der Session 2024 verkündete der Geschäftsführer Uwe Keimer er erklärte nach seiner Berichterstattung, dass er sich nicht mehr zur Wahl stellen möchte aus gesundheitlichen Gründen.
Der Verein steht im grünen Bereich, da Kassierer Uwe Keimer die Kasse sehr sauber geführt hatte.
Kassenprüfer Markus Christ bestätigte die saubere Führung der Kasse von Uwe Keimer und bat die Versammlung um die Entlastung des Vorstands.
Der komplette Vorstand bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen der letzten zwei Jahre.
Zum Versammlungsleiter wurde Patric Jacobs gewählt.
Folgende Ämter wurden neu gewählt.
Neuer Präsident: wurde Marko Dillikrath mit 48 Ja-Stimmen und bedankte sich für das Vertrauen, das man ihm für die nächsten zwei Jahre gegeben hat. Marko Dillikrath bedankte sich mit verschiedenen Geschenken beim alten Vorstand.
So bekam Uwe Keimer einen Rechenschieber, Klaus Flohberg einen Tisch mit Bank.
Helmut Uhing bekam für seine Arbeit ein Blitzlicht,Heinz Coenen für seine lange Schriftführerarbeit eine Schiefertafel und der scheidende Präsident Frank Steffens bekam eine ziehende Lokomotive, für die er den Verein angeführt hatte.
Dann ging es weiter mit den Wahlen.
Zum Geschäftsführer wählte man Oliver Brockhaus mit 38 Ja-Stimmen, 5 Enthaltungen und 5 Gegenstimmen.
Schriftführer: wurde Patrik Jacobs mit 48 Ja-Stimmen
Referent: Jonas Günter 44 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen
Koordinator: Markus Christ 48 Ja-Stimmen
Zweiter Kassenprüfer: wurde Patrik Hölters 46 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen und Dennis Hermsen ist noch ein weiteres Jahr Kassenprüfer.
Es musste eine neue Satzung verfasst werden, die vom Präsidenten Marko Dillikrath verkündet wurde, sie wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Also, das ist der neue Vorstand für die nächsten zwei Jahre:
Präsident: Marko Dillikrath
Geschäftsführer: Oliver Brockhaus
Schriftführer: Patric Jacobs
Referent: Jonas Günter
Koordinator: Markus Christ
28.02.2025 Dülken
Bericht : Joachim Müller
Fotos : Fototeam-Viersen Diana Theloy & Joachim Müller
Zu Beginn der Veranstaltung war schon eine grandiose Stimmung im Saal des Dülkener Bürgerhauses statt, dafür sorgte der Musiker Roland Zetzen. Bevor die Begrüßung durch den Sitzungspräsidenten Marko Dillikrath los ging, spielten die Vierstadt Musiker, um das Publikum einzuheizen.
Der Sitzungspräsident Marko Dillikrath und sein Lehrling Johnas Günther begrüßten alle anwesenden Ehrengäste und Gäste des Abends und leiteten auch das Programm des Abends. Unter den Ehrengästen befand sich das Kinderprinzenpaar von den Brook Müerkes Lyon I. & Mila I., die Prinzessin aus Viersen Ela I. mit Anhang, das weibliche Damen Dreigestirn aus Dülken mit Prinzessin Judith I. , Jungfrau Gabi I. und Bäuerin Andrea I. die bei der Vorstellung lautstark bejubelt wurden. Anwesend war auch die Ortsvorsteherin aus Dülken Simone Gartz, der Ortsvorsteher aus Boisheim Rainer Thielmann, die Ehrenpräsidentin Ingeborg Gartz, der Vorsitzenden der FEN Frank Gramberg. Bei dieser ganzen Begrüßung hatte einer der besten Sitzungspräsidenten in der Vierstadt schon 13 Minuten überzogen und am Ende war es dann längst etwas mehr, das kam durch die Bands, die nicht so schnell von der Bühne herunterkamen.
Es fing alles damit an, dass der grandiose Einmarsch der Gesellschaft mit ihrem Prinzenpaar Helmut III. & Ilka I.. Sie wurden vom Publikum bejubelt, es war für diese zwei ein fantastisches Erlebnis, dieser Einmarsch mit der Gesellschaft. Angekommen auf der Bühne, ergriff er das Wort. Denn Prinz Helmut III. bedankte sich bei seiner Frau / Prinzessin Ilka I., dass sie die ganze Session so super durchgehalten hat, trotz ihrer Krankheit, die sie zurzeit hat, und überreichte ihr ein riesengroßes Rosen Gebinde und bei ihr stand die Tränen in den Augen.
Die Gesellschaft bekam an diesem Abend neuen Zuwachs, denn es waren drei neue Ehrensenatoren Michael Nys, Christoph Fritsch und Volker Fritsch, die Marko Dillikrath vorstellen durfte, und diese drei neuen Ehrensenatoren sind alle von den Brook Müerkes.
Den Auftakt des Programms machte Dustin Waree er ist ein Showkünstler, der mit Überzeugung und seiner hervorragenden Artistik, Akrobatik, Gesang und Comedy beim Publikum immer hervorragend ankommt.
Nach diesem Auftritt folgten die Minnies und die Kids Tanzgarden des Vereins, die sich immer wieder freuen, dass sie vor so vielen Menschen immer wieder tanzen dürfen. Sie werden trainiert von Mirian Hermsen und Tanja Kurzweg.
Herr Niels ( Niels Weberling aus Burgdorf ) er ist Comedian, der anfersich nichts macht, aber wenn er etwas macht, dann macht er nur Blödsinn auf der Bühne. Er hat schon einige Preise errungen, wie zum Beispiel.
Gewinner des „Schwerter Kleinkunstpreis“
Gewinner „Bronze Artist“ - Internationales Chricusfestival Enschede
Gewinner „Special Price“ - Daidogei Woldcup Festival Shizuoka / Japan.
Was soll man da zu noch sagen, ein Mann der extra Klasse, der von seinem Handwerk etwas versteht.
Nun kam auch die dritte Kindertanzgarde der Ki Ka Kai a dran. Es waren die Teens Garde und begeisterten das Publikum. Sie haben sich von klein auf zu den Großen gemacht und werden von Christina Keimer trainiert
Selbstverständlich durfte der Auftritt der Frauen aus der Gesellschaft nicht an diesem Abend fehlen. Es war wieder einmal eine fantastische Darbietung von den Frauen, was sie da geboten hatten. Bei diesem Tanz hatte Prinz Helmut der III. eine ehrenvolle Aufgabe, denn er durfte bei diesem Tanz mit tanzen und im zweiten Akt kam seine Prinzessin Ilka I. auch noch dazu.
Jetzt folgte Rami Dämi auf der Bühne des Bürgerhauses denn es sind gekommen die Ödingsche Jonges aus Krefeld, die bei der Ki Ka Kai a einfach nicht wegzudenken sind, mit ihrer Musik, denn sie sorgten an diesem Abend wieder einmal, wie man es von ihnen kennt, für eine bomben Stimmung diese Band hat einen neuen, Frontsänger, der es vom Allerfeinsten wusste, wie sofort der Saal zum Ausrasten kommt.
Der Wolli ( Markus Wolff aus Hamburg ) Er ist ein Sachse, der aber aus Hamburg kommt. Ein Comedian, der zum ersten Male auf der Bühne der Ki Ka Kai a stand.
Egal, welchen Gegenstand man ihm in die Finger gibt, daraus macht er Comedy.
Binnen weniger Minuten verwandelt sich der Saal in ein Wohnzimmer. Das Publikum durfte sich gemütlich zurücklehnen, wenn Wolli die Tür zu seiner Welt öffnet, in der Unwichtiges wichtig wird und umgekehrt. Seine schräge Sicht auf die Dinge ist ein süchtig machender Glückskeks des Abends.
Die Golden Girls an Boys aus Kerpen sind angereist, um den anwesenden Karnevalisten ihre fantastischen Tänze zu übermitteln. Diese Tanzgarde gehört dem Verein KG Altstädter Blau Wiess von 1937 e.V. Kerpen-Horrem an und dieser Verein feierte in diesem Jahr 8-x 11-jähriges Bestehen. Es war Weltklasse, was die 28 Mädels da auf der Bühne gezaubert hatten, und es war auch ihre letzte Aufführung in dieser Session. Sie hatten aber auch ihr Jubiläumsdreigestirn mit nach Dülken gebracht, mit Prinz Marc I. , Bauer Dirk und Jungfrau Estephania und dem Prinzenführer Helmut Pelzer. Sie bedankten sich mit Zugaben von der Tanzgruppe und mit Gesang des Dreigestirns, dass sie an dieser Veranstaltung mit dabei sein durften.
Zum Finale erschien die Band Jeck Eleven aus Koblenz eine Band, die es auch versteht, einen Saal auf links zu drehen, mit ihrem Motto, was sie haben. Komm loss mer nonstop fiere, danze,laache un singe ! Es einfach auch eine Spitzenband die durch die Lande zieht, mit ihrer super tollen Musik, das haben Sie bei diesem Finale gezeigt, denn es war sehr schwierig von der Bühne zu kommen.
Zum Abschluss des Abends kam die Gesellschaft noch einmal auf die Bühne und man verabschiedete sich mit ihrem Lied In unserem Veedel.
Das Programm hatte wieder einmal Marko Dillikrath zusammengestellt. Was er immer wieder vor welchen Künstlern verpflichtet, das ist schon eine besondere Klasse, die dieser Mann hat.
Jetzt freut man sich auf das nächste Higliht im Sommer am 23.08.2025 in Dülken auf der Melcherstiege, denn dann findet dort die nächste Damensitzung statt.
25.02.2025 Dülken
Bericht : Joachim Müller
Fotos : Fototeam-Viersen : Joachim Müller
Es war ein Abend, der in die Geschichte des Dülkener Karnevals einging. Denn sie hatten das erste Weibliche-Dreigestirn, was gekürt werden sollte, mit Prinzessin Judith I., Jungfrau Gabi I. und Bäuerin Andrea I., mit ihrem Dreigestirn Begleiter Günter Jansen vom Vaterstädtischen Verein Dülken.
Nach einem strahlenden Sonnenscheintag fand die Inthronisierung des Dülkener Weibliche Dreigestirns am Abend statt. Der Gott weiß, was zu Dülken Narrenhochburg gehört.
Das Dreigestirn wurde abgeholt vom Trommlerkorps Dülken und den Adjutantinnen, der Fahne und Standarten und zogen durch die Stadt, um das weibliche Dreigestirn abzuholen und ins Cornelius Haus einzuziehen, dort, wo sie proklamiert wurden. Mit Spannung wurde auf diese drei schon gewartet und man fragte sich, wie die drei aussehen würden. In den Farben Schwarz / Gelb marschierten sie im kleinen Cornelius Saal ein und empfingen den Ablass der anwesenden Gäste.
Die Begrüßung an diesem Abend wurde von Günter Jansen, dem ersten Vorsitzenden des Vaterstädtischen Vereins Dülken, übernommen. Unter den Gästen befanden sich die Prinzenpaare aus Niederkrüchten, Boisheim und Viersen sowie das Kinderprinzenpaar aus Süchteln und das Kinder Dreigestirn aus Dülken
Da kamen die drei hübschen Damen hinein, mit je einem Vertreter der Dülkener Vereine. Prinzessin Judith I. , Jungfrau Gabi I. und Bäuerin Andrea I. mit ihren Adjutantinnen Monika Baulig, Cindy Stobbe und Dani Lisges ohne diese drei wäre das Dreigestirn hilflos, denn sie kümmern sich um alles. Sowie ihren Chefadjutanten Günter Jansen.
Die Abnahme des Dreigestirns erfolgte durch die Narrenakademie, Rector magnificus Dr.Arie Nabrings.Nach dem Gelöbnis teilte Rector magnificus ihr seid nun das Damen Dreigestirn in dieser Session von Dülken
Die Insignienübergabe wurde von der Bürgermeisterin Sabine Annemüller was gleichzeitig auch ihre letzte Inthronisierung im Karneval war, stand zur Seite ihr
die Stellvertreterin und Ortsbürgermeisterin von Dülken Simone Gartz und diese beide übergaben die Insignien. Wie sagte die Bürgermeisterin, was ich ihr macht dazu gehört ganz gewaltiger Mut zu. Und Simone Gartz sagte, ich bin davon überzeugt, dass drei es so richtig krachen lassen werdet.
Dann sollte etwas erfolgen fürs Auge, denn das Dreigestirn hatte einen Tanz einstudiert, aber weil alle drei etwas gesundheitlich nicht so gut drauf waren, hatte man auf den Tanz verzichtet, aber man versprach das dieser Tanz bei der Eröffnung des Straßenkarnevals am Altweiberdonnerstag auf dem Marktplatz nachgeholt wird.
Zu Ehren des Damen Dreigestirns erfolgte ein Tanz von den KV De Üüle aus Dülken mit den Solotänzerinnen Emmely, Maja und Annalena.
Der Gesang dürfte bei dieser Proklamation nicht fehlen und dieser kam natürlich von den Möhnen; das Dreigestirn gehört in der normalen Karnevalszeit ab dem nächsten Jahr wieder den Möhnen an.
Als die Sänger des Orpheum auftraten, hörte man aufmerksam zu, denn Sie hatten ein Lied für das weibliche Dreigestirn umgetextet.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Andreas Debock
23.02.2025 Süchteln
Bericht : Joachim Müller
Fotos : Film & Fototeam-Viersen Joachim Müller
Nach dem Einmarsch der Kinder fing es nicht so gut an, denn es trat ein kleines Problem auf, was aber nach einigen Minuten behoben war. Die Karnevalsgesellschaft Brook Müerkes konnte aber dafür nichts.
Nachdem der Schaden behoben war, ging es weiter mit dem Ablauf der Kindersitzung.
Der Kindergarten Himmelschirm kam mit den Kindern und zeigten den anderen Kindern und Eltern einen Tanz.
Es erfolgte dann der Marientanz der Brook Müerkes sowie auch die kleine Garde.
Die Üüle hatten ihre Käuzchen mitgebracht nach Süchteln.
Dann wurde die Moderation für einige Zeit vom Ex-Prinzen Ben und Paul übernommen.
Prinzessin Mila I. sang mit ihrer goldenen Stimme ein Lied von Helene Fischer einfach klasse, was dieses Mädel für ihr Alter eine enorme Stimme hat.
Dann kamen das Kinderprinzenpaar aus Viersen mit Cillian I. & Marisa I. und das Kinderdreigestirn aus Dülken mit Prinz Luke I., Prinzessin Nele I. und Bauer Timo I. Jeder von denen hatte ihren Tanz mitgebracht.
Sogar das Prinzenpaar aus Boisheim Helmut III. & Ilka I. sind nach Süchteln, mit Anhang und den Kindertanzgarden gekommen und sang mit den Kindern im Saal ein Lied. Es war ein schönes Bild, was dort oben auf der Bühne mit dem Kinderprinzenpaar aus Süchteln da stand.
Aber wer durfte bei dieser Kindersitzung nicht fehlen? Es war der Festausschuss Süchteln. Im Gepäck hatten sie ihre Kapellengarde und das Solo Mariechen Laura.
Zum guten Schluss gingen alle fröhlich nach Hause und freuten sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt Kinderkarneval bei den Brook Müerkes.
23.02.2025 Nettetal / Lobberich
Bericht : von Joachim Müller
Fotos : Film & Fototeam-Viersen Joachim Müller
Nach der Begrüßung durch ihren Ehrenpräsidenten Manfred Mertens da der Sitzungspräsident Marcel Simons erkrankt war. Ging es sofort ins Programm rein.
Prinz Alexander I. zog mit der Fidele Heide ein und war auch gleichzeitig der Eisbrecher an diesem Morgen.
Ein bekannter Künstler kam aus Köln, Jörg Paul Weber. Der musikalische Büttenredner und Buchautor verbindet Sprache, Identität und Musik in seiner absolut Kölschen Type. Eine tolle Vorstellung, bei der die Männer sich das Lachen nicht mehr verkneifen konnten. Seine Rede fing damit an, Männer, hier weiß ich, wo ich bin, bei welchem Geschlecht, das ist in Köln nicht so, sagte er. Er ist bei der Willi Ostermann Gesellschaft Träger der goldenen Medaille.
Eine Band aus Köln ist in den Seerosensaal gekommen, die Band Kempes Feinst. Mit ihrer Musik ging die Post bei den Männern ab. Ihre Frontsängerin Niki Kempermann wusste, wie sie die Männer mit ihrem Gesang von den Stühlen bekam.
Nach dieser Musik folgte die große Tanzgarde der Fidele Heide, die durften bei dieser Herrensitzung nicht fehlen, es ist immer toll, diese tolle Truppe mit ihren Tänzen.
Vor ein paar Wochen waren sie schon in Süchteln aufgetreten und jetzt im Seerosensaal bei der Fidele Heide, das Spitzenduo aus Köln, Achim und Harry. Was diese zwei auch bei einer Herrensitzung boten, das war auch wieder einmal erste Sahne.
Nach diesem Duo erfolgte etwas fürs Auge bei den Männern. Eine Showtanzgruppe aus Euskirchen. Sie nennen ihr Motto Gefallende Engel die letzte Versuchrung.Was sie zeigten, das war grandios, sonst sind sie nicht 6-mal Deutscher Meister im Karnevals Showtanz geworden. Die Männer schrien nach Zugabe bei dieser Vorstellung.
Und es gaben mehrere Zugaben von dieser Truppe, und zwar ein Mädel sang mit einer fantastischen Stimme, plötzlich stand der Saal Kopf und die anderen zeigten weiterhin ihr Können beim Tänzen auf der Bühne.
Normalerweise wären jetzt eine Gruppe an der Reihe gewesen, und zwar die Band Gulaschkapell aber die hatten vor 1 Stunde vor Beginn des Programms abgesagt durch Krankheit, aber damit hatte die Gesellschaft kein Problem innerhalb von 7 Minuten hatte man Ersatz gefunden den Ausbilder Schmidt ( Holger Müller ). Ausbilder Schmidt präsentiert Witze aus 25 Jahren und findet in dem ausverkauften Seerosensaal ein begeistertes Publikum, das kurz vor 14 Uhr noch aufmerksam bei einem Redner zuhörte.
Nach dieser Rede vom Ausbilder Schmidt traten aus Köln „ de Höppemötzjer“ auf, endlich ist es uns gelungen, nach 40 Jahren diese Truppe einmal hier auf der Bühne zu haben. Was sie zeigten, waren fantastische Hochleistungssport im Karneval und Weltklasse fantastische Hebefiguren mit fantastischen Tänzen, die sie an diesem frühen Mittag dem Publikum geboten hatten.
Auch eine Herrensitzung endet einmal. So kamen zum Finale die Band die Karos aus Köln. Diese fünfköpfige Band stellte den Seerosensaal noch einmal komplett auf den Kopf. Wie nennen sie ihr Motto.,,Ein Freund ist jemand, der dir völlige Freiheit gibt, du selbst zu sein“, das war zum Finale Stimmung pur noch einmal im ausverkauften Seerosensaal in Nettetal / Lobberich, man freut sich jetzt schon auf nächstes Jahr 2026.
22.02.2025
Bericht von Joachim Müller
Fotos : Film & Fototeam- Viersen Diana Theloy
Die erste Karnevals-Rockparty, die Wirtin Sonja Palm in Schaag in ihrer Gaststätte veranstaltete. Sie kam an diese K4 Band i vergangenen Jahr auf einer anderen Veranstaltung an diese hervorragende Band dran. Im Oktober 2024 hatte sie schon die Band für ihre erste Karnevals-Rockparty verpflichten können. Die Band besteht aus 4 Personen. Ihre Lieder sind aus den 80 Jahren. Am gestrigen Samstag fand die Karnevals – Rockparty in der letzten Kneipe, die Schaag noch hat, statt. Dafür, dass es die letzte Kneipe in Schaag noch ist, war es traurig, dass bei dieser Veranstaltung die Gaststätte Palm´s Checkpoint nur mäßig gefüllt war, wo man doch schon im Oktober mit dem Vorverkauf angefangen hatte. Dass der Besuch nicht so rosig war, das hatte die Band des Abends K4 aus Viersen / Süchteln und die Wirtin Sonja Palm nicht verdient. Es könnte einen Grund dafür geben, dass halt an diesem Abend auch Karnevalssitzungen in Nettetal stattgefunden haben. Aber wie sagte ein Bandmitglied, wir halten es für gut, wenn es nicht so gedrängelt ist, und die anwesenden Gäste, die halt da sind, ihren Spaß, Freude und Mitmachen, das ist uns am liebsten. Die Gäste, die an diesem Abend da waren, haben aber so richtig die Gaststätte abgerockt und es herrschte eine fantastische Stimmung.
Die nächste Rocknacht lässt sich die Wirtin Sonja Palm nicht nehmen und veranstaltet am 05.04.2025 die nächste Rocknacht mit der Band b5 best of five ab 19 Uhr Karten für diese Verabstaltung gibt es absofort in der Gaststätte Palm´s Checkpoint in Schaag
22.02.2025 Viersen
Bericht Joachim Müller
Fotos : Film & Fototeam-Viersen Joachim Müller
Bei einem guten Wetter herrschte am frühen Samstagmorgen schon die Karnevalsmusik auf dem Remigiusplatz. Denn pünktlich um 10 Uhr eröffnete Senatspräsident Frank Schiffers den Biwak. Es ist alles zum Biwak gekommen aus der Umgebung, was Rang und Namen hatte. Die Kinderbinnenpaare aus Süchteln Lyon I. & Mila I. und Viersen Cilian I. & Marisa I. und das Kinder Dreigestirn aus Dülken Prinz Luke I., Prinzessin Nele I. und Bauer Timo I. waren zu Gegend. Es waren aber nicht nur die Kinderbinnenpaare anwesend, nein auch die großen Prinzenpaare aus Boisheim Helmut III. & Ilka I.und aus Viersen Jürgen I & Ela I.. Jeder der Kinderbinnenpaare hatte etwas aufzuführen, mit Tanz und Gesang.
Von den Vereinen aus Süchteln, Dülken und Viersen sind sie mit ihren Kindertanzgarden und ihren großen Tanzgarden zum Remigiusplatz gekommen, um dem Publikum ihre Tänze vorzuführen, und sie waren begeistert das närrische Volk. Es war ein fantastisches 6-Stunden-Biwak des Festausschusses Viersener Karneval.
Das Kinderprinzenpaar von den Rohaser Jonges hatte den Anfang des Biwaks gemacht. Die Kindersitzungspräsidentin Greta Walter kam Frank Schiffers zur Seite und moderierte das Programm vom Rohaser Jonges, denn sie hatten die Kinder Tanzgarde und Mariechen sowie ihre kleine Sängerin Joly mit gebracht.Joly sang mit ihrer tollen Stimme das Lied, wenn am Himmel die Sterne danze. Man bedankte sich bei der Trainerin Greta Walter mit einem Geschenk bei ihr und dabei flossen bei Greta plötzlich die Tränen.
Im Anschluss hatte die KV De Üüle ihren Auftritt mit ihren Käutzchen und der Solotänzerin Romy.
Aus Oberbruch ist das Tanzmariechen Sophi 9 Jahre alt, gekommen und führte einen tollen Tanz vor, der beim Publikum hervorragend ankam.
Wie sagte Frank Schiffers zwischendurch, wir schauen nicht auf die Politiker, sondern wir schauen auf den Karneval.
Der Auftritt des Viersener Prinzenpaars mit Begleitung und der Prinzengarde, die sehr vollzählig erschienen war auf der Bühne, um ihre Tänze vorzuführen, und ihre RegimenstochterAnna Lena zeigte ihren Tanz den Karnevalisten.
Sogar der WDR war bei diesem Biwak anwesend und erlebte die Bombenstimmung auf dem Remigiusplatz mit.
Frank Schiffers rief alle Kinder auf, um auf die Bühne zu kommen, was war das für ein tolles Bild und die kleine Pia 2 ½ Jahre alt, übernahm auf der Bühne das Zepter in der Hand.
Einen großen Auftritt hatte die Garde des Prinzen Jürgen I. von den BW Jonges in ihren neuen blau weißen Kostümen.
Weiter ging es mit der Funkengarde Erkelenz von 1832 sie ist die älteste Funkengarde am Niederrhein. Eine tolle Tanzshow machten sie auf der Bühne. Sie hatten auch noch ihre Solotänzerin mitgebracht. Sie werden begleitet von Reiterkorps aus Mönchengladbach.
Die Funkengarde des Viersener Herzens KG Hoseria hatten ihre kleine, mittlere und große Garde so wie die Mariechen mitgebracht.
Guido Danners wurde zur Bühne gebeten, denn er ist derjenige der für die Wagen des Tulpensonntagszuges verantwortlich ist. Er bekam eine neue Jacke, überreicht mit der Aufschrift Wagenzugmeister.
Alt Viersen war selbstverständlich auch anwesend, die sich 2020 gegründet hatten, mit ihrer kleinen, mittleren und großen Tanzgarde anwesend.
Weiter ging es im Programm mit den Rohaser Funken sowie den Wibbels ein Männerballett, was sich sehen lassen konnte an diesem Nachmittag.
Aus Süchteln kamen ihre zwei Tanzgarden mit der Prinzengarde. Die Kapellengarde mit ihrem Märchentanz und die Webergarde führte ihren Showtanz vor, diese Truppe wird sogar bei der After Zug Party am Tulpensonntag auf der großen Festhallenbühne tanzen.
Zum guten Schluss kamen zum ersten Mal aus der Kaiserstadt Aachen die Rathausgarde Öcher Duemjroefe von 1953 und führten hervorragende Tänze zum Finale des Biwaks vor.
Das Publikum forderte jetzt schon, dass sie im nächsten Jahr auch wieder ein Biwak auf dem Remigiusplatz haben möchten.
Es war bei gutem Wetter ein tolles Biwak in Viersen.
16.02.2025 Nettetal / Breyell
von Joachim Müller
Fotos : Film & Fototeam-Viersen Joachim Müller
Der Sitzungspräsident Marko Dillikrath begrüßte die anwesenden Gäste im Saal, bevor die Gesellschaft mit ihrem Prinzenpaar Helmut III. & Ilka I. einzog.
Nach diesem Auftakt kam Till der Schotte wird auch genannt der Schottenrock Star. Seine Aufführung bestand in Artistik, Action & Comedy ein Programm der extra Klasse. Er ist zum ersten Male bei de Ki Ka Kai a. Auf einer Bahn jonglierte er mit Rollschuhen. Für diesen Auftritt ist er extra aus Berlin nach Breyell gekommen.
Wieder einmal auf die Boisheimer Bühne kam die Showtanzgruppe Calypso, eine der besten Showtanzgruppen, die es gibt. Was sagt diese Truppe von sich.,,Wir "leben, was wir tun, diese Passion leben wir jeden Tag“ Und sie sorgten dafür, dass die Männer im Saal austickten. Dafür ist diese erstklassige Truppe bekannt.
Nach der tollen Showtanzgruppe folgte Oli der Köbes Oli Materlik der gebürtige Rheinländer und jetzige Wahlhamburger – ist seit 25 Jahren das Schweizer Taschenmesser, wenn es um das Thema Humor, Entertainment und gute Unterhaltung geht, das konnten die anwesenden Männer an diesem Sonntag feststellen.
Auch wieder einmal zu Gast bei der Ki Ka Kai a war die fantastische Schlager Maffia die aus Rostock zur Herrensitzung angereist ist, um die Bierkultur auf den Kopf zu stellen.Sie sind die größten Kult- und Partyschlager aller Zeiten, gemixt mit einer fetten Portion Humor & Selbstironie, dafür steht die Schlagermafia alias Sälliwenn & Montännar. Diese zwei rockten die Bierkultur Kreuels fast nieder und die Männer feierten eifrig mit.
Nach diesem tollen Auftritt folgte die Erkelenzer Prinzengarde, die das Publikum mit ihren Tänzen begeisterte. Sie hatten am heutigen Tag auch die Nachwuchsgarde mitgebracht. Man konnte zwischen der großen und kleinen Garde fast keinen Unterschied feststellen, da die kleine Garde genauso klasse war wie die große Garde. Die Prinzengarde Erkelenz trainiert zweimal die Woche, aber das ganz Jahr über, ansonsten könnte man nicht solche Tänze aufführen.
Eine grandiose Herrensitzung hat auch einmal ein Ende und man kam zum Finale mit der vor zwei Wochen schon mal in diesem Saal spielenden Band Krawall aus Eschweiler. Sie schafften es auch bei der Herrensitzung den Saal auf den Kopf zu stellen und kamen auch nicht so schnell von der Bühne.
Die Ki Ka Kai a hat in diesem Jahr noch zwei Veranstaltungen.
Am 28.02.2025 wo es noch Karten für gibt bei Marko Dillikrath oder Frank Steffens
Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr ist die beliebte Damensitzung Mallorca meets Karneval am 23.08.2025 auf der Melcherstiege in Dülken. Hierfür können Karten jetzt schon bei Marko Dillikrath oder Frank Steffens vorbestellt werden.
15.02.2025 Viersen
von Joachim Müller
Fotos : Film & Fototeam - Viersen Joachim Müller
Die letzte Viersen Saalsitzung fand bei der Hoseria statt mit der Verleihung des Goldenen Viersener Herz.
Dann sei die Frage dahin gestellt, ob es die letzte Verleihung im Evalngelischen Gemeindehaus Viersen war, denn keiner der Karnevalisten weiß, was mit dem Gemeindehaus geschieht.
Die Gesellschaft machte an diesem Abend eine Spendensammlung für ihre Altensitzung im Altenheim und bei der Sammlung kam ein Betrag von 680,10€ zusammen
Nach dem Einmarsch der Gesellschaft begrüßten Sitzungspräsident Peter Hilgers und sein Mitmoderator Christop Jansen die Gäste im Saal und leiteten auch die Sitzung des Abends.
Die Kindergarde der KG Hoseria durfte als erstes auftreten bevor die Funkengarde ihren Auftritt unter der Leitung vom Kommandanten Marcel Schaath hatte. Dem Publikum im Saal des Evangelischen Gemeindehauses in Viersen so gut gefallen, dass sie Zugaben geben mussten.
Der Auftritt des Stadtprinzenpaares der Narrenherrlichkeit Viersens durfte an diesem Abend mit Jürgen I. & Ela I. nicht fehlen, sie hatten ihre Prinzengarde und ihre Begleitung mitgebracht. Wie das halt so ist, bei der Prinzengarde Viersen mussten sie wieder einige Tänze dem Publikum darbieten, mit ihrer Regimentstochter Anna-Lena
Aus Köln gekommen ist der unglaubliche Heinz ( Heinz Gröning ) aus Köln. Auf der Bühne ist er Heinzon Stage. Mit seinem Programm reist er das ganze Jahr über von einer zur anderen Veranstaltung. Ohne seine Gitarre lief bei ihm nichts und hatte die Lacher auf seiner Seite.
Die Erkelenzer Prinzengarde durfte bei diesem Ereignis mit der Verleihung des Goldenen Viersener Herzens nicht fehlen. Eine fantastische Truppe, die aus Erkelenz gekommen ist. Im Gepäck hatten sie ihre Musikkapelle, die Prinzengarde und das Tanzpaar Larisa & Patrik Weight mitgebracht nach Viersen.
Dann war es so weit, den neuen Herzensträger zu küren. Auf die Bühne kamen die anwesenden Herzensträger der KG Hoseria und im Schlepptau hatten sie den zu kürenden neuen Herzensträger mit. In diesem Jahr hat es kein anderer als der Kommandant der Viersener Prinzengarde Eric Tillmans verdient. Bevor er das Herz verliehen wurde
Hielt die Laudatio der Vorjahresträger Elma Orta ab. Es waren viele Punkte, die Eric in seinem Leben bis heute erleben durfte. Marcel Schaath schlug mit dem Schwert Eric Tillmanns zum Viersener Golden Herz Träger 2025.. Er bedankte sich mit den Worten, Eric hatte fast Tränen in den Augen, mein Herz schlägt für die Prinzengarde Viersen und das wird auch immer so bleiben.
Eins stand dann auch fest, die Prinzengarde hatte an diesem Abend frei zu trinken, denn aus ihren Reihen kam ja der Neue Viersener Herzensträger, es war kein anderer als ihr Kommandant Eric Tillmanns. Denn er ist einer, der dieses Golde-Herz verdient, denn er hat seine Truppe immer voll im Griff und alle tanzen nach seiner Pfeife.
Aus Köln kam auch Bruce Kapusta, aber nicht, wie man ihn sonst von Auftritten kennt als Clown. Mit seiner Trompete und Gesang reiste er das Publikum im Saal mit.
Und er befand sichdie halbe Zeitsogar auf den Tischen im Saal.
Aus Weilerswirst sind die Dancing Cheers nach Viersen gekommen. Eine fantastische Tanzgruppe, die dort in Viersen auf der Bühne stand. Was diese Mädels da geboten hatten, das war schon Weltklasse.
Der Absolute Höhepunkt des Abends neben der Verleihung des Herzens war die Band
Hitfluencer die Show & Coverband wieder einmal aus Hamburg angereist. Sie haben das Evangelische Gemeindehaus fast abgerissen, mit ihrer Musik. Aus einem Auftritt von 30 Minuten wurden 60 Minuten, weil das Publikum immer wieder Zugabe rief und Peter Hilgers fragte immer, habt ihr noch eine kleine. Und Band spielte dann munter weiter.
Ein besseres Finale hätte es an diesem Abend nicht geben können. Bei der KG Hoseria.
15.02.2025 Nettetal / Lobberich
von Joachim Müller
Fotos : Film & Fototeam - Viersen Joachim Müller
Wie heißt es so schön, wer es nicht wagt, der nicht gewinnt , denn das KKL begann zum ersten Male eine Prunksitzung am frühen Nachmittag. Wie man sehen konnte, wurde es von den Karnevalsgästen hervorragend aufgenommen, denn diese Veranstaltung war schon Monate vorher AUSVERKAUFT.
Die musikalische Einleitung an diesem Tage machte der Alleinunterhalter Thomas Röcher.
Er brachte vor der Veranstaltung im ausverkauften Seerosensaal in Lobberich schon die richtige Stimmung rein. Es war der Wahnsinn, wie die Karnevalisten am frühen Nachmittag schon abgingen.
Dann hieß es Einmarsch für das KKL mit ihrem Sitzungspräsidenten Michael Zillekens. Er und Präsident Mathias Kuhn begrüßten das wahnsinnige Publikum im Saal. Darunter befanden sich der Bürgermeister Christian Küsters und der Ortsvorsteher Harald Post.
Nach dem Einmarsch, der pünktlich über die Runde ging, folgte die Kölner KG Nippeser Bürgerwehr, und die Bühne des Seerosensaales war bis auf den letzten Platz gefüllt . Sie waren mit drei Bussen aus Köln gekommen. Es waren ca 160 Personen, die auf der Bühne standen. Sie hatten an diesem Tag ihren ersten Auftritt und es folgten noch weitere sechs Auftritte an diesem Tag. Was sie auf der Bühne boten, das war schon klasse, ob es der Spielanzug, das Tanzpaar oder halt die Funken waren. Und es war ein Bild für die Ewigkeit. Als ihr Tanzpaar Svenja Klupsch & Niklas Wilske über die Bühne wirbelten.
Danach begrüßte der Sitzungspräsident Michael Zilkens die anwesenden Gäste. Er sagte, es soll eine Sitzung werden, mit einem Programm, das es in der Geschichte des KKL bis jetzt bisher nicht gegeben hatte. Er hat sich auf diesen Tag lange gefreut
Nach der Begrüßung folgten die KKL Mini Mäuse mit ihrem Gardetanz, es ist immer wieder schön, diese Truppe zuzuschauen.
Das erste Highlight denn es ist Motombo Dave Davis ein Star aus dem Kölner Karneval. Er ist ein Redner der Spitzenklasse im Karneval, wie er es auch immer wieder unter Beweis stellte, ob live auf der Bühne oder im TV.
Es folgte dann auch schon das zweite Highlight des Tages. Einen großen Auftritt zum ersten Mal in Nettetal hatte die Kölner Band Miljö. Sie boten dem Publikum eine fantastische Musikschau an, und der ganze Saal machte mit und wurde auf links umgedreht. Das war schon der helle Wahnsinn, wie am frühen Nachmittag der komplette Saal in Stimmung war.
Nun war es Zeit, dass die KKL Funkenmariechen ihren Gardetanz vorführen durften, bevor es Schlag auf Schlag weiterging.
Hailey Nummer drei stand an, den mit Willi & Ernst ( Markus Kieschbaum & Dirk Zimmer )sind aus Köln angereist, wer diese zwei nicht kennt, der hatte an diesem Tag nichts mit Karneval zu tun. Ein Spitzenduo im Karneval, das man da gesehen hatte. Mit ihren Späßen brachten Sie den Saal zum Lachen, besonders musste das Publikum lachen, wenn bei einem Redner das Mikrofon ausfiel, und die Künstler auf der Bühne mussten sogar mit lachen.
Nach dem Duo erfolgten aus Düsseldorf die Swinging Funfares eine Truppe, wo man auch zu sagen, das kommt aus der extra tollen Kiste. Sie haben weit über 200 Auftritte im Jahr.
Hier sind nur ein paar wenige Beispiele: 5x Kanada, 3x Mexiko, 6x USA, sie waren in Australien, Taiwan, Russland und in vielen anderen Ländern weltweit. Beim Karneval auf Teneriffa sind sie Stammgast und auch im Tiroler Hintertux – überall in der Welt konnten die Swingings mit ihrer Musik begeistern.
Bevor der Prinz auf die Bühne kam, trat Michael Zilekens mit der Kopfbedeckung als der Hoppeditz auf und berichtete über den Nettetaler Karneval und sagte, nach dem Coronavirus ist in Nettetal ein neuer Virus eingetreten und der heißt Virus Stadtverwaltung Nettetal. Und sagte zum Bürgermeister Christan Küsters. Man sollte daran denken, dass der Karneval ein Brauchtum ist, statt die Karnevalisten andauernd zutreten. So dass die Hinsbecker in ihrem Zirkuszelt keine Sitzung machen durften. Er bat den Bürgermeister darum, sich einmal mit allen Karnevalsvereinen aus Nettetal an einem Tisch zusammenzusetzen.
Die Zeit des Nettetaler Prinz war gekommen, er marschierte mit halb Nettetal in den Seerosensaal ein. Mit seinem Gesang hatte er schnell alles auf seiner Seite. Bei seinem Lied tobte der Saal, denn er hatte seine Nettetaler Karnevalisten in seiner goldenen Hose schnell auf seiner Seite.
Dann fand nur noch eine Nummer des Tages statt und das war das absolute Highlight des Tages, wo alle drauf gewachtet hatten. Die Bühne war frei für Anna Maria Zimmermann. Eine Schlagersängerin, die 2005 beim Supertalent ihre Chance genutzt hat. Nach dem Unfall, den sie hatte, ist sie wieder da angekommen, wo sie auch hingehört im Deutschen Schlager. Mit ihrem Gesang begeisterte sie das ganze Publikum. Es war für sie schwierig, von der Bühne zu kommen, da immer wieder das Wort Zugabe durch den Saal schaltete.
Es war für diese nachmittags Veranstaltung eine Veranstaltung der absoluten Spitzenklasse, was das KKL in diesem Jahr da auf die Beine gestellt hattZum Schlusswort und Finale des KKL sang man das Vereinslied „Samt und Seide“ und damit ging eine erfolgreiche Nachmittags-Prunksitzung zu Ende.
Von Joachim Müller
Fotos : Film & Fototeam- Viersen Joachim Müller
Der singende Sitzungspräsident Detlef Belk und Lara Böhmer begrüßen die anwesenden Gäste im Josefhaus Süchteln. Sie beiden führten auch das gestrige Programm des Abends. Einen besonderen Dank geht an Detlef Belk der ein erstklassiges Programm für diesen Abend zusammengestellt hatte. Im Namen des Publikums DANKE, Detlef Belk.Unter den Ehrengäste befand sich der Ortsbürgermeistervon Süchteln Wolfgang Genenger, die Prinzenpaare aus BoisheimHelmut der III. & Ilka I. aus Viersen wurde der Prinz von Viersen Jürgen I. als Helmut den III. von Lara Böhmer vorgestellt das ist halt bei einer Livesendung das so was ein mal passiert denn Sie etwas Nervös zu Anfangs. Der Prinz hatte auch seine Prinzessin Ela I. mitgebracht.
Dann ging es nach dem Einmarsch des Festausschusses Süchtelner Karneval sofort ab ins Programm. Die Brook Müerkes stellten ihr diesjähriges Kinderprinzenpaar Lyon I. & Mila I. vor. Das Kinderprinzenpaar wurde von Detlef Belk als das große Kinderprinzenpaar von Süchteln vorgestellt, da Süchteln ja in diesem Jahr kein großes Prinzenpaar haben, Lyon I. & Mila I. und ihre Kindergarde hatten sie auch mitgebracht. Diese waren auch die Eisbrecher des Abends. Das Prinzenpaar tanzte ihren Prinzenpaartanz und dann sang Prinzessin Mila I. noch ein Lied von Helene Fischer live.
Mit ihrer fantastischen Stimme darf sie, wenn sie Lust hat, in den nächsten Jahren beim Festausschuss Süchtelner Karneval 2 - 3 Lieder singen, das versprach der Sitzungspräsident Detlef Belk ihr
Es tanzten die neu benannte Garde Süchtelns unter dem jetzigen Namen die Kapellen Garde. Im Anschluss folgte die Weber Garde des Festausschusses. Mit fantastischen Tänzen ging man von der Bühne, aber nur mit einer Zugabe. Diese Tanzgarden, die sich in der Vierstadt befinden, sollte man die Möglichkeit geben, dass sie mehrere Auftritte bei anderen Veranstaltungen haben, so wie es in der vergangenen Woche die KG Helenabrunn es gemacht.
Die Marie Band aus Köln ist gekommen, mit ihrem Motto." Mit Herzen singen". Es ist auch eine Band, die zum ersten Male im Viersener Raum einen Auftritt hatte.
Eine schwarzhäutige Sängerin aus Afrika kam mit der Band auf die Bühne. Marie, die Frontsängerin, sang afrikanische Lieder auf Kölsch und rockte über die Süchtelner Bühne. Bei Weihnachtsauftritten von Paveier tritt sie mit denen in einem Gospelchor auf. Bei einer Talentshow war sie auch erfolgreich.
Im Anschluss sollte die Garde, mit ihrer Solotänzerin Laura des Süchtelner Festausschusses, ihren Auftritt haben, aber daraus wurde leider nichts denn sie lag mit 40 Fieber zu Hause im Bett.
Natürlich dürfte auf diese Veranstaltung eine Ehrung nicht fehlen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Festausschuss Süchteln wurden geehrt.
Roland Kretschmer, Kar-Ludwig Hollweek, Rainer Vorhüsdonk, Ralf Blomberg und GerdUwe Althof.
Dann wurde Hans-Joachim Baumbach vom BDK auf die Bühne gebeten, um eine besondere Ehrung vorzunehmen. Es wurde der frühere erste Vorsitzende Nicolai Rattay geehrt. Wie man mit ihm darüber gesprochen hatte, sagt er nein, das möchte ich nicht. Der Vorstand hatte aber anders entschieden, dass er doch diese Ehrung vom BDK bekommen sollte.Nicolai hatte fast die Tränen in den Augen, als er den Verdienstorden in Silber bekam, für seine Arbeit, die er beim Festausschuss geleistet hat.
Nach der Pause ging es weiter mit der Showtanz-Garde der Süchtelner Mädels, vom Festausschuss war es Auftakt nach Maß. Ein Tanz, der extraklasse, was diese Mädel da geboten haben. Sie kaufen und nähen alle Kostüme selbst für die Veranstaltungen in jedem Jahr. Der erste Vorsitzende Udo Pölzig überreichte der Chefin der Garde einen Briefumschlag mit einem Scheck drin für diese Darbietung.
Nach diesem tollen Showtanz folgten Harry und Achim, diese zwei brachten das Publikum so richtig zum Lachen mit ihren tollen Witzen. Ob es um Politik, Sport oder den Alltag geht - Harry un Achim haben immer eine Meinung und sorgten für die beste Unterhaltung des Abends. Diese beiden waren in den letzten Jahren in verschiedenen Fernseh- und Radioformaten ZDF, WDR oder auch auf WDR 4 in Hörfunksitzungen zu sehen und zu hören. Diese zwei sind im Zwiegespräch ein echtes Highlight in der Kölner Karnevalszehen, das konnte man an diesem Abend miterleben.
Die Müller & Band sind aus Sankt Augistin gekommen, um mit den Süchtelner Jecken Karneval zu feiern. Michael Müller ist auch der Kopf dieser Band als Frontsänger und stellte den Saal einmal auf den Kopf und das Publikum im Saal machte mit.
Der absolute Höhepunkt des Abends waren die fünf Mädels us Kölle die Funky Marys in ihren Rotweisen Kostüme wirbelten sie mit ihrer Musik das Josefhaus in Süchteln auf dem Kopf. Es war schwierig für diese vier, von der Bühne bei diesem Finale zu kommen.Es war einfach Spitzenklasse, was diese Mädels in dieser Nacht noch über die Bühne wirbelten, denn das war an diesem Abend ihr sechster Auftritt.
Es war ein toller Abend, den der Festausschuss Süchteln wieder einmal veranstaltet hatte. Ich kann mich beim Sitzungspräsidenten Detlef Belk im Auftrag des Publikum für so ein tolles Programm nur bedanken. Man sang am Schluss noch die Süchtelner Hymne.
Wer Lust und Laune hat, um noch mehr Karneval zu feiern, der kann am Sonntag , 16.02.02 zum Möhrenschälen ins Josefhaus Süchteln gehen.
Viersen 08.02.2025
von Joachim Müller
Fotos : Joachim Müller
Pünktlich um 19:11 zog die Gesellschaft ins Evangelische Gemeindehaus in Viersen ein.
Nach der Begrüßung durch den Ex-Prinzen aus Viersen und Sitzungspräsidenten
Helmut Schatten. Er begrüßte die anwesenden Gäste im Saal, dort befand sich auch der Ortsbürgermeister aus Alt Viersen, Hans Willy Bouren so wie die stellvertretende Bürgermeisterin Simone Gartz. Er habe es bedauert, dass er im vergangenen Jahr nicht als Sitzungspräsident auf der Bühne stehen konnte, sondern im Saal als Prinz dort sitzen musste, aber jetzt bin ich wieder in der Funktion des Sitzungspräsidenten tätig. Er begrüßte auch das aus Boisheim kommende Prinzenpaar der Ki Ka Kai a Helmut III. und Ilka I. sowie viele befreundete Vereine.
So, nun ging man über zum Programm.
Der Eisbrecher des Abends war Michael Schmitz Backes aus Nettetal, ein Künstler, der es in sich hat. Ihnmuss man halt einmal live erlebt haben, der aus Nettetal kommende Schmitz Backes. Wie man an diesem Abend spontan seinen Humor und liebenswürdige Schlagfertigkeit bewundern konnte.Er begrüßte das Publikum in dem großen Saal des Gemeindehauses direkt neben dem Don Bosco Heim, so wie er diese Veranstaltungsstätte nannte.Er macht seine eigenen Veranstaltungen und die sind immer restlos ausverkauft.
Die Gäste im Saal erhoben sich von den Plätzen, da erfolgte auch schon das Stadtprinzenpaar der Narrenherrlichkeit der Stadt Viersen, Jürgen I. und Ela I., mit seiner Prinzengarde und Gefolge in den Saal ein. Zu Ehren der anwesenden Gäste tanze die Prinzengarde sowie die Regemenztochter Annalena.
Nach diesem Auftritt entstand eine kleine Lücke, die aber durch den singenden Roland Zentgraf gestopft wurde.
Das Loch war gestopft, da erfolgte Jacky Rocks aus Mönchengladbach die zum ersten Male auf einer Viersener Bühne stand. Sie hatte 2023 bei dem Talentwettbewerb Schlagerstern in Ahrhaus den zweiten Platz belegt. Eine Frau, die Musik im Blut hat. Das erste Lied sang sie von Mathias Reim. Verdammt, ich lieb dich, mit dem Höhner Pass op Prinzessin ging es weiter. Das war ihr erster Auftritt auf einer Karnevalsbühne.
Keine weite Anreise hatte die Tanzgarde von Alt Viersen, die mit ihren Tänzen das
Das Publikum begeisterte. Sie holten sogar die Prinzenpaare mit auf die Bühne zu einem Mitmach-Tanz, was den anwesenden Karnevalisten im Saal gut gefiel. Ohne eine Zugabe kamen die Viersener nicht von der Bühne.
Aus der Nachbarstadt Mönchengladbach ist man gekommen, um Schwung und Stimmung in den Saal hereinzubekommen, die Band Echt Lecker eine Band, die weiß, wie ein Saal zum Toben bekommt. Das Programm dieser Band umfasst live Musik - aktuelle Songs und eigene Stücke aus dem Kölner Karneval, Evergreens und Medleys. Mark "Stocki" Stockums, er stand auf den Tischen und riss das Publikum mit und verstehen es, mit dem Publikum so richtig Karneval zu feiern. So schnell kamen sie nicht von der Bühne, denn es schallte im Saal immer wieder Zugabe.
Nach der Stimmungsband erfolgte Cesar er ist der Bruder vom bekannten Sänger IBOEr verzauberte mit seiner Stimme die Karnevallisten bei der KG Helenabrunn bis aufs Letzte. Der Saal tobte bei seinem Gesang und es erfolgte auch bei ihm wieder Zugabe.
Aus dem Rahser konnte man die neu gegründete Funken-Tanzgarde, die Roahser Funken Garde von 2023 gewinnen. Eine Tanzgarde, die sich in kurzer Zeit ausgezeichnet mit ihren Tänzen beim Publikum hervorragend angekommen war, und diese Truppe wird ihren Lauf gehen.
Nun war der Zeitpunkt zum Finale gekommen, was von einem Künstler der extra Klasse veranstaltet wurde. Es war Steffen Alan, er hat schon sehr viele Lieder für die Mallorca Partysänger geschrieben. Er selbst rockt jede Veranstaltung in Deutschland, aber woher hinkommt, so wie auch an diesem Abend im Viersener Evangelischen Gemeindehaus. Es war sein erster Auftritt auf einer Viersener Bühne und bestimmt auch nicht sein letzter Auftritt im Viersener Kreis. Das Volk tobte noch zur späten Abendstunde und immer wieder Zugaberufe.
Die Gesellschaft kam noch einmal auf die Bühne mit den Prinzenpaaren und verabschiedete sich bei den Gästen und bedankte sich fürs Kommen und man sagte Tschüss bis zum nächsten Jahr, denn da erwartet euch ein Hammer Programm, aber mehr möchte ich jetzt bis jetzt noch nicht verraten sagte Sitzungspräsident Helmut Schatten.
06.02.2025 Schwalmtal
von Joachim Müller
Fotos : Joachim Müller
KV Maak Möt Brempt 1969 e.V. und die Prinzengarde Niederkrüchten von 1987 e.V. hatten mal wieder in die Lüttelforster Mühle in Schwalmtal zum traditionelle Prinzentreffen eingeladen. Prinzentreffen bei der KV Maak Möt Brempt 1969 e.V. und Prinzengarde Niederkrüchten von 1987 e.V.KV Maak Möt Brempt 1969 e.V. und die Prinzengarde Niederkrüchten von 1987 e.V. hatten mal wieder in die Lüttelforster Mühle in Schwalmtal zum traditionellen Prinzentreffen eingeladen.
Viele Prinzenpaare sind dieser Einladung gerne gefolgt.
Das Ganze wurde vom Vorsitzenden Carsten Scholz moderiert.Wie sagte Vorsitzender Carsten, war an diesem Abend nicht mit 10 Prinzenpaaren Kontakt aufgenommen hat und nicht den jeweiligen Schnaps getrunken hat, der darf nicht nach Hause gehen.
Anwesend waren die Bürgermeister aus Niderkrüchten Karl-Heinz Wassong und aus Brüggen Frank Gellen die bei diesem Ereignis nicht fehlen durften. Der KLN Präsident Karl Schäfer war auch zugegen. So wie die Ortsbürgermeisterin aus Dülken Simone Gartz.
Ebenso sind auch Vertreter der einzelnen Kommunen, der Politik sowie ehemalige Prinzenpaare aus Niederkrüchten zu diesem Ereignis in die Lüttelforster Mühle gekommen.
Als Gastgeber war vertreten das Prinzenpaar aus Niederkrüchten / Brüggen Stephan I. &
Diana I.der eine ist in Brüggen tätig, das ist der Prinz und seine Lieblichkeit bei Maak Möt an.
Aus Dülken ist das noch zu proklamierende Damen Dreigestirn mit Prinzessin Judith I., Bäuerin Andrea I. und Jungfrau Gabi I.. Diese drei haben viel gemeinsam. Sie sind bei den Möhnen von Dülken und haben alle mit einer Schnapszahl Geburtstag. Einer der drei hat sogar am Rosenmontag Geburtstag, was wird das für ein Fest geben nach dem Dülkener Rosenmontagszug.
Aus Viersen sind gekommen Jürgen I. & Ela I.
Willich : Jens I. & Rebecca I. ihm seine Prinzessin war leider verhindert an diesem Abend.
Wegberg : Leo I. & Inge I. Prinz Leo war schon mehrmals Prinz gewesen und sagte ich wollte auch einmal Prinz in Grün sein und nicht immer in Rot.
Golkrath : Märchenprinz Nils I.
Lövenich : Prinz Josef II. Bauer Dennis und Jungfrau Sebastiana
Boisheim : Helmut III. & Ilka I.
Ratheim : Prinzessin Luciana I.
St. Tönis : Prinz David I. & Prinz Roland I.
Roermond : Prinz Joey I. mit seiner Weinkönigin Joana
Die Prinzenpaare tauschten untereinander ihre Orden aus und unterhielten sich über so vieles.
Mit der Musik des Abends kam auch eine Stimmung bei den Karnevalslisten auf.
Für die Musik des Abends sorgte Tobias Jansen aber es blieb nicht nur bei der Musik.
Selbstverständlich hatte die Lüttelforster Mühle sich auch ums leibliche Wohl gekümmert.
Es war mal wieder ein tolles Prinzentreffen in der Lüttelforster Mühle bei Grünkohl und Kasler und einem Bier.
02.02.2025 Boisheim
von Joachim Müller
Fotos : Diana Theloy
Es war mal wieder so weit, dass die Ki Ka Kai a ihren traditionellen Frühschoppen im Vereinsheim auf der Nettetalerstraße / Boisheimer Weg mit einem befreundeten Verein feierte. In diesem Jahr war es die Karnevalsgesellschaft Hoseria der Verein mit dem Viersener Goldene Herz, wo auch der Sitzungspräsident Marko Dillikrath Träger des goldenen Herzens ist.
Viele Mitglieder der Hoseria sind gekommen, um mit der Ki Ka Kai a ein paar schöne Stunden zu verbringen. Beide Sitzungspräsidenten waren sich einig, dass zwischen der KG Hoseria und der Ki Ka Kai a eine hervorragende Freundschaft sich entwickelt hat, ob auf der Sitzung bei Hoseria oder halt bei der Ki Ka Kai a werden diese Veranstaltungen gegenseitig immer gut besucht. Das waren die Worte von Peter Hillekes dem Marko Dillikrath zustimmte. Bei reichhaltigem Essen und Getränken hatte man schnell einen guten musikalischen Frühschoppen.
01.02.2025 Breyell
von : Joachim Müller
Fototeam-Viersen : Diana Theloy
Die Bierkultur in Breyell von Wilfied Kreuels ist immer noch begehrt für Veranstaltungen in diesem Saal, denn er war bis auf den letzten Platz der SKG Veranstaltung besetzt. Vor einigen Tagen hatte die Schaager Karnevalsgesellschaft dort ihre Karnevalsparty gefeiert, die in diesem Jahr hervorragend besucht worden war, nach dem schweren Anlauf im vergangenen Jahr.
Pünktlich marschierte die Schaager Karnevalsgesellschaft 1987 e.V. in den bis auf den letzten Platz gefüllten Saal ein.
Der Sitzungspräsident Tim van Overbrügen begrüßte die anwesenden Gäste und Ehrengäste. Darunter auch der Bürgermeister von Nettetal Christian Küsters.
Er hatte auch an diesem Abend Geburtstag und der ganze Saal sang dem Tim ein Ständchen. Wie sagte er so schön, ich hätte euch gerne alle einen ausgegeben, habe aber leider nicht so viel Geld mit. Zum Publikum sagte er, schaut mal unter den Stühlen und alle schauten und von ihm kam dann der Spruch, da ist auch nichts.
Man ging nach der Begrüßung in das Programm rüber und den Auftakt machten die 7 kleinköpfige Mäusegarde und im Anschluss folgten die 9 Mädels der Piccolo Garde. Es ist immer wieder toll, diese Garden bei der SKG zu sehen, denn hier werden die Kinder im Verein richtig gefördert, das konnte man feststellen, denn es gab lautstarke Zugabe rufe. Sie werden von Nadiene Friedrich und Nadine Omland.
Nun kam Ne Kölsche Köbes us Kölle Axel Höfel auf die Bühne, feine Sitten konnte man von ihm nicht erwarten, aber er hatte einen offenen und unverkennbaren Humor mit nach Breyell gebracht. Seine Anteilnahme und sein Witz wurden so verpackt, dass Sie mit in die Welt des Köbes eintauchen.
Dann folgte ein Höhepunkt des Abends, es erfolgte der Nettetaler Stadtprinz Alexander I. Denn er ist ein Solo-Prinz, den die Nettetaler Karnevalisten haben, einer, der mit Herzblut und Humor den Geist des Karnevals verkörpert, wie die Gäste im Saal miterleben durften, den Alexander I.. Er kam nicht alleine, er hatte seine komplette Begleitung mit zur SKG mitgebracht, es war ein schönes Bild auf der Bühne. Das, was da auf die Bühne kam, das war der Hammer. Die Bühne im Kreuels war bis vorne angefüllt, ob an diesem Abend noch einer Zuhause in Leuth sich befand, das fragt man sich. Der Prinz wusste, dass er von seinem Geburtstag ihm aus dem Urlaub aus dem Allgäu in Obersdorf ein dunkles Bier mitgebracht
Was durfte auf so einer Sitzung nicht fehlen, der aus Essen-Burgaltendorfkommende Bauchredner Michael Walta mit seiner wilden Hilde. Wie man es miterleben durfte, war seine Hilde manchmal sehr schön frech, aber sie war tiefsinnig und sentimental. Er verzauberte immer wieder das Publikum mit seiner Wilden Hilde im Saal und hatte die Lacher auf seiner Seite.Mit seiner Hilde nahm er den Bürgermeister Christian Küster so richtig auf dem Arm
Musik stand an, denn es kam die Band Krawall aus Eschweiler. Die fünfköpfige Band wusste ganz genau, wie man den Saal Kreuels zum Überkochen bringen konnte. Die Goldstimme der Band Joschi Kugel, der mit seinem Gesang das Publikum verzauberte. Dass der Saal noch bei dieser Band stand, das war kaum zu glauben an diesem Abend, den die Besucher kamen, bei diesem Auftritt von Krawall voll auf ihre Kosten.
Nach diesem fantastischen Auftritt folgte eine Showtanzgruppe, die 8 Funken Maieschen des Vereins, einfach spitze, was dieser Truppe geboten hatte, fürs Publikum hatten sie eine besondere Zugabe.
So, nun gab es auch was für speziell etwas für die Frauenherzen zu sehen, denn es hatte sich das Männerballett des SKG auf der Bühne präsentiert. Das 8-köpfige Männerballett bot einen Showtanz der extra Klasse an. Es war ein fantastischer Fußballtanz, wo sie das Jahr über trainiert haben.
Dann kam man so langsam zum Schluss der Veranstaltung und dabei wurde noch einmal so richtig Stimmung in den Saal hereingebracht, mit der Band Bos Brass on spass aus Eschweiler. Seit 1986 sorgt diese siebenköpfige Band für Stimmung in jedem Saal, fühlen Sie sich wie zu Hause, wie es auch in Breyell der Fall war. Keiner blieb mehr auf den Stühlen sitzen.
Danach war es so weit, dass die Gesellschaft sich beim Publikum bedankte fürs Kommen und gab mit Freude schon die neuen Termine für die Session 2025 / 2026 bekannt. Das Programm des Abends wurde von Tim van Overbrüggen zusammengestellt.
26.01.2025 Viersen
von Joachim Müller
Fotos : Fototeam-Viersen Diana Theloy
Großer Einmarsch unter den Viersener Tambour Cops zog die Gesellschaft GVK mit ihrem Präsidenten Rainer Zaum und dem Vorsitzenden Dr. H-P. Schroers, diese beiden machten auch die Begrüßung, bevor Moderator Detlef Belk zum Programm überging.Zum Tanz gebeten wurde auch die neue Tanzgarde der Gesellschaft mit ihren 10 Tänzerinnen,Janine Bruchhage, Anki Färvers, Jacqueline Feyen, Claudia Görtzen, Christina Hautzer, Jennifer Lindner, Hannah Ringendahl, Sabrina Schinkels, Hanah und Leonie Windbergs und Lisa. Es war ein Tanz der extra Klasse, was die 10 Mädels da geboten hatten. Sie werden von Jennie Müller das ganze Jahr über trainiert.
Nach diesem großartigen Tanz der Garde folgte das Düsseldorfer Prinzenpaar mit Gefolge auf der Bühne der Festhalle. Die Venetia sagte zum Publikum, was ist mit euch, denn hier los, habt ihr zu wenig Bier bekommen. Prinz Andreas I. und seine Venetia Evelyn sangen gemeinsam ein Düsseldorfer Lied, das sie mitgebracht hatten. Düsseldorf Helau, was kann es schon Besseres geben und für dieses Lied gab es großen Beifall in der Halle. Zum Abschied des Prinzenpaares sagte so schön Präsident Rainer Zaum, die Prinzessin steht auf besonderen Präsenten wie zum Beispiel Unterberg und bekam einen Karton Unterberg mit einem Schild Unterberg von der Gesellschaft geschenkt.
Sehr viele Gäste und Vereine, sowie Prinzenpaare sind in die Festhalle gekommen.
Es erfolgte nach der Begrüßung der Einmarsch der anwesenden Kinder, Prinzenpaare aus Süchteln, Lyon I. und Mila I., das Dreigestirn aus Dülken
Prinz Luke I. , Prinzessin Nehle I. und Bauer Timo I. und Viersen Cilian I. und Marisa I., von den großen Prinzenpaare gekommen in Viersens gute Stube aus Boisheim Prinz Helmut III. und Ilka I., das Gemeinschaft Prinzenpaar aus Niederkrüchten und Brüggen mit ihrem Prinzen Stephan I. und seiner Prinzessin Diana I. sowie aus Viersen vom Festausschuss Viersener Karneval Prinz Jürgen I. mit seiner Prinzessin Ella I..
Das Kinderprinzenpaar von den Rohaser Jonges sang ihr Prinzenpaarlied. Die zwei Kinderprinzen Paare sowie das Dreigestirn erhielten von der GVK einen Scheck in Höhe von 333,-€ für ihr Wurfmaterial.
Wie sagte der Viersener Prinz wir haben jetzt schon die halbe Session vorbei und die Veranstaltungen waren alle super was uns so richtig bis jetzt gefreut hat.
Zu Ehren der Prinzenpaare tanzte die Viersener Prinzengarde so wie ihr Mariechen.
Den Auftakt ins große Programm machte eine Band Gruppe Puddelrüh aus Aldenhoven. Eine Band aus 6 gestandenen Männer, die den Saal zum Auftakt des Frühschoppens so richtig einmal in Schwung brachten, dafür sorgte ihr Frontsänger Marcus Rotkranz. Diese 6 zeigten ihr Können auf dieser Festhallenbühne.
Es folgte die Fauth Dance Company, die halt in einheimischen Ort nicht fehlen darf bei so einer Veranstaltung. Sie lassen ihr Publikum ein Feuerwerk der Begeisterung spüren und bereiten Sie einen unvergesslichen Morgen an diesem Tag mit einer faszinierenden Show, da sie ohne die Zugabe nicht von der Bühne kamen.
Es folgte nun eine Band, an der man großen Spaß dran hatte, Sie waren schon einmal in Viersen, die wirbeldende Band Druckluft, die die Festhalle zum Überkochen brachte, aber dafür ist diese Band bekannt.
Aus der großen Narrenhochburg aus Köln ist die große Prinzengarde mit ihrer Kindertanzgarde und dem Musikzug nach Viersen gekommen und bauten die Festhallenbühne komplett zu, mit 150 Personen sind sie gekommen.
Es ging Schlag auf Schlag weiter aus der Landeshauptstadt Düsseldorf sind die Swinging Funfares gekommen.Die Swinging Funfares treten mehr als 200 Mal pro Jahr auf – im Karneval, bei Schützenfesten, auf Konzerten, Galas, Messen und Jubiläen in NRW oder auch weltweit. Das Programm besteht aus eigenen Songs, das durch ein großes Repertoire an bekannten Stücken ergänzt werden können. Mehrere Sängerinnen und Sänger, Trompeten, Posaunen, Saxofon und die Rhythmusgruppe geben alles, um mit dem Publikum zu feiern. Das konnten alle Gäste in der Festhalle an diesem Tag miterleben.
Nun folgte zum Final die Band Paveier eine Band, die durch und durch im Karneval bekannt ist, ob in Köln oder wo sie auch immer hinkommen, denn sie bringen in jedem Saal Stimmung pur, wie es auch an diesem frühen Nachmittag in Viersens bester Stube zu erleben war.
Es war mal wieder ein fantastischer Frühschoppen bei der Großen Viersener Karnevalsgesellschaft.
25.01.2025 Dülken
von : Joachim Müller
Fototeam-Viersen : Diana Theloy
Es war das 23 Biwak, was die Dü Ka Ge veranstaltete in ihrer Vereinsgeschichte.
Ein großes Biwak bei der Dü Ka Ge zum 7 x 11-Jährigen bestehen. Alles ist gekommen, was Rang und Namen hatte, aus nah und fern. Ob es die kleinen waren oder halt die großen Tanzgarden. Prinzenpaare sind natürlich auch zu der Dü Ka Ge gekommen, mit ihren Garden. Das Clara-Schumann-Gymnasium in Dülken war schon um 11,11 Uhr gerappelt voll war. Die Gesellschaft zog ein und die Kleinsten waren so aufgedreht, dass sie auch als Erster tanzen durften. Durch das Programm, das bis in den frühen Abend ging, wurde moderiert von Sandra Lehmann und Christian Schöffel.
Nach den Auftritten der Gesellschaft hatte die Ki Ka Kai a ihren Auftritt mit ihrem Prinzenpaar Helmut III. und Ilka I. Sie hatten ihre drei Kindertanzgarden mitgebracht aber diese kamen sehr geschwächt an, da ein großer Teil der Kinder erkrankt waren, so war das Krankheitsaufkommen an diesem Tage sehr hoch, denn bei anderen Vereinen vielen auch sehr viele wegen Krankheit aus. Nach der Boisheimer Gesellschaft folgte die
Karnevalsgesellschaft Schöpp op aus Mönchengladbach Eicken ihren Auftritt. Schlag auf Schlag ging es weiter mit den Tanzgarden aus Alt Viersen, die einen enormen Zuwachs an Jugendlichen bekommen haben. Sie waren auch die ersten Tanzgruppen, die am frühen Mittag eine Zugabe geben mussten. Aus der Stadt Mönchengladbach gekommen war die Prinzengarde, Tanzgarde und ihre Juniorengarde.Im Gepäck hatten Sie auch ihre Regemenztochter Cindy dabei, die über die Bühne wirbelte.
Die am wenigsten anreisen mussten, waren die Dülkener Vereine mit dem Kinderdreigestirn von den Dölker Crazy Kids, mit Prinz Luke, Prinzessin Nehle I. und Bauer Timo I., Vaterstädtischer Verein Dülken und die FEN des LK Niederrheins. Günter Jansen teilte dem Publikum mit, dass der Rosenmontagszug mit 158 Einheiten durch die Straßen Dülkens zieht.
Das erste Dülkener Dreigestirn mit Prinzessin Judith I. , Jungfrau Gabi I. und Bäuerin Andrea I. mit ihrem Adjutanten Günter Jansen der die drei auf allen Wegen begleiten wird. Günter Jansen erklärte, wie es zu diesem ersten Damen Dreigestirn gekommen ist. Alle Dülkener Vereine hatten sich getroffen, um eine Lösung zu finden, dass nicht eine Session ein Prinzenpaar oder Dreigestirn da ist und eine nicht, da kam zu dem entschlossen, dass es in Zukunft ein Prinzenpaar geben wird, was von Altweiber Donnerstag bis Aschermittwoch Dülken mit regieren soll. Und so hatte sich dann schnell das erste Damendreigestirn in der Geschichte des Dülkener Karnevals gefunden. Ganz viele Vereine sind noch nach Dülken gekommen mit ihren Tanzgarden. Vertreten waren Üüle aus Dülken. Aus Süchteln sind die Brook Müerkes gekommen, mit ihrem Kinderprinzenpaar Lyon I. und Mila I., die auch ihre Tanzgarden im Gepäck hatten.
Weiter ging es dann noch mit den Verein Hoseria, Große Rheydter Prinzengarde, KG Flöck OP Wegberg, Kaarster Narrengarde Blau - Gold, Alles onger ene Hoot, Tanzgarde SV Merbeck, Hei on Klei, KG Gelb Blaue Funken Mönchengladbach, Spöönradsbeen Hardt, Prinzengarde Willich, HKG Hückelhoven, Roahser Funken, KG Poether Porhäpel, St. Tönis, Showtanzgruppe der Großen Rheydter Prinzengarde und HKM „Die Muskeltiere“ Es war ein tolles Biwak zu 7 x 11-jährigen Bestehen.
18.01.2025 Dülken
von Joachim Müller
Fototeam-Viersen : Diana Theloy
Nach der grandiosen Sitzung am vergangenen Freitag bei der Dü Ka Ge folgte die zweite Gesellschaft mit ihrer Sitzung im Bürgerhaus Dülken. Der Veranstalter war die KV de Üüle.
Nach dem Einzug erfolgte die Begrüßung. Die Anfangsmoderation machte die in Spee wartende Prinzessin Judith Stobbe die gleichzeitig auch die Vorsitzende des Vereins ist.
Nach dreimal 11 Jahren als Moderatorin des Kappenabends möchte sie sich damit etwas zurückziehen und man versucht, mit dem jüngeren Nachwuchs das zu gestalten. Die große Tanzgarde bedankte sich bei Judith mit einer Urkunde für die 33 Jahre. Denn zum ersten Mal moderierten das Programm dann Annalena und Emely.
Unter den anwesenden Gästen befand sich die zweite Bürgerin der Stadt Viersen und Ortsvorsteherin Simone Gartz.
Unter den Ehrengästen befand sich auch das Dülkener Kinderdreigestirn von den Dölker Crazy Kids mit Prinz Luke I., Prinzessin Nele I. und Bauer
Timo I.. So wie das Damendreigestirn in Spee war auch anwesend mit Jungfrau Gabi I., Bäuerin Andrea I. und Prinzessin Judith I. Aus Boisheim ist das Prinzenpaar gekommen, mit Prinz Helmut III. & Ilka I. und ihr Begleitung.
Dann ging es ins Programm rein. Es tanzten zuerst einmal die ganz kleinen von den Üüle es waren die Käuzches, die sich in jedem Jahr richtig Mühe geben, um alles richtigzumachen. Es ist auch jedes Mal schön, sich die Kleinen anzusehen.
Es kam nun der Auftritt des Kinder Dreigestirn, die auch ihre Tanzgarde mitgebracht hatten, das Prinzenpaar aus Boisheim kam ebenfalls mit auf die Bühne und wär, durfte dabei nicht fehlen, das erste Damen Dreigestirn aus Dülken, was mit Begeisterung gefeiert wurde.
Eine Band ist nach Dülken zum ersten Male aus Bayreuth gekommen, Six Pack – Die Acappella Comyedy Show Band. Diese Band hat schon zahlreiche Auftritte im Fernsehen gehabt, sogar auch beim ORF und vielen anderen Sendern. Was sie an diesem Abend den Narren im Saal boten, war schon grandios, einfach nur super. Diese sechsköpfige Band bot alles, was ein Herz begehrt.
Nach der fantastischen Band folgte die KTG des Vereins mit ihrem Tanz. Die sechs
Mädels zeigten einen fantastischen Tanz den anwesenden Gästen im Saal, normalerweise tanzen sie zu neun, aber drei waren wegen Krankheit nicht dabei.
Die stellvertretende Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin Simone Gartz hatte jetzt ihren Auftritt auf der Bühne des Bürgerhauses. Sie hatte den CDU-Geschäftsführer Stefan Seidel mitgebracht. Die CDU hatte eine Idee gehabt, nicht nur einen Orden zu bekommen, sondern auch mal einen zu verleihen. Sie sind dann hingegangen und haben von drei Dülkenern einen eigenen Orden entworfen. Dieser Orden wurde an den Vereinen verliehen, wo etwas für die Kinder und den Jugendnachwuchs gefördert wird.
Nach den Worten der Bürgermeisterin folgte ein Solistenmedley statt.
Das Solistenmedley Zons war jetzt an der Reihe, eine super Vorstellung von den 9 Tänzern und Tänzerinnen wurde dem Publikum geboten unter dem Thema Cinema. Sie trainieren normal zweimal die Woche oder noch mehr. Diese Truppe nimmt auch mit Erfolg an Turnieren teil. Sie werden trainiert von Lara Pesch und Miriam Herzog. Den Trainerinnen macht es sehr viel Spaß, diese Tanzgarden zu trainieren in ihrer Freizeit.
Man kann sagen, mittlerweile ist es ihre zweite Heimat, die immer wieder gerne nach Dülken kommen, die Band mir sind Jeek mit ihrem Frontsänger Rene, er weiß, wie man einen Saal zum Toben bekommt, wie es auch an diesem Abend so war. Einfach super, wenn bei einer Karnevalsveranstaltung so eine gute Stimmung herrscht und das Publikum im Saal mitgemacht und fast den Saal abgerissen. Es hat sehr lange gedauert, bis die Narren sie von der Bühne ließen.
Nun folgte der Showtanz Zons mit einem Tänzer und 6 Tänzerinnen. Ihr Motto zu diesem Tanz lautet. Heute bleibt das Auto stehen. Sie werden von Lara, Miriam und Laura trainiert und das mehrmals in der Woche.Es war eine Vorführung der extra Klasse, die Zugangsberufe wurden immer lauter und lauter. Diese Truppe nimmt mit großem Erfolg an Turnieren teil.
Mit großer Stimmung ging man dann in die Pause und im Anschluss folgte die GT-Garde der KV de Üüle auf der Bühne. Jeder einzelne Schritt stimmt bei der Aufführung, so was bekommt man nur durch hartes Training hin. Sie mussten eine Zugabe geben, ohne sie kamen sie nicht von der Bühne.
Es erfolgte dann etwas, wo keiner mit gerechnet hatte, von jedem Verein eine Person auf die Bühne musste und sie alle mussten dann mit der Tanzgarde unter dem Lied alle Wolle tanzen mit tanzen. Es war ein fantastisches Bild, das da geboten wurde.
Dann folgte die Tanzgarde Zons noch einmal in ihren grün /weißen Uniformen zum Tanz auf der Bühne, dieser Tanz kam mehr als nur gut beim Publikum an.
Und dann war es so weit, dass das Finale anstand, mit der aus Mechernisch angereist zu den Üüle die Band, die Boore .. „Die kultige Kölsch-Boygroup“Ob in der Kölner Ecke oder wo auch immer woanders, versteht diese Band es ebenfalls, einen Saal zum Überkochen zu bringen, mit den kölschen Liedern. Es war schwer für diese Band, von der Bühne zu kommen, da immer wieder laute Rufe mit dem Wort Zugabe zu hören waren.
Es war ein sehr stimmungsvoller und fantastischer Kappenabend, den die KV de Üüle dem Publikum geboten hatte.
Die KV de Üüle würde sich freuen, wenn sich Kinder oder auch Jugendliche fürs Tanzen interessieren.
Hier sind die Trainingszeiten der einzelnen Tanzgruppen:
Garde : Mittwoch 18.30
Uhr bis 20.30 Uhr, Tel. Mona 01771478193
Käuzchen : Freitag 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Tel. Cindy
01623220184
Kleine Garde : Freitag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Tel. Cindy
01623220184
Bericht von Diana Theloy /Joachim Müller
Fotos : Fototeam-Viersen Diana Theloy
Süchteln 18.01.2025
Wie in jedem Jahr fand das traditionelle Kinderprinzenpaar Möhren schälen auch in dieser Session in der Bürgerklause statt.
Viele Gäste sind der Einladung nach Süchteln gefolgt.
Der Höhepunkt war natürlich bei den Brook Müerkes das Möhrenschäl-Duell zwischen Prinz Lyon I. und seiner Prinzessin Mila I. In einer Zeit von 8 Minuten und 11 Sekunden schälten die beiden einen Betrag ein von 333€ die vom Wirt der Bürgerklause Nicolai Rattay gespendet worden.
Nach diesem Duell war aber bislang nicht Schluss. Prinz Lyon und Prinzessin Mila forderten das Kinderdreigestirn aus Dülken mit Prinz Luke I. , Prinzessin Nehle I. und Bauer Timo zum Duell auf.
Bei diesem Duell wurde es in der Gaststätte sehr laut an Anfeuerungsrufen, damit auch eine stolze Summe zusammenkommt.
Nachdem das Duell zwischen Süchteln und Dülken zu Ende war, stand ein stolzer Betrag fest. Es hatten noch die Garde des Festausschuss Süchteln gespendet, die Waagenbauer von Brook Müerkes und Frau Brigitte Schummers sowie eine Spende vom Opa des Süchtelner Kinderbinnenpaares Olaf Breitsprecher und durch die ganzen Spenden kam man auf einen Gesamtbetrag von 1111,-€ . Man bedankte sich bei allen Spendern für die gute Tat.
von Joachim Müller
10.01.2025 Dülken
Fototeam-Viersen Diana Theloy
Ein großer Einmarsch der Gesellschaft erfolgte pünklich um19,11Uhr. Präsident Axel Passmann und sein Mitmoderator des Abends Christian Schöffe
Begrüßten die Ehrengäste sowie die anwesenden Gäste im Dülkener Bürgerhaus.
Unter den Ehrengästen befand sich auch die stellvertretende Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin Simone Garz sowie die Ehrenvorsitzende der FEN Ingeborg Gartz.
Den Auftakt des Abends machten die Tanzgarden der Dü Ka Ge. Den Anfang machte die Funkengarde, bevor die Minis ihren Tanz vorführten. Es folgte dann noch die Medis mit einer starken Tanzgruppe von 18 Mädels und 2 Jungens, das war ein tolles Bild fürs Publikum und zum guten Schluss folgte die Kinder- und Jugendgarde. Man ist stolz bei der Dü Ka Ge, dass so viel Nachwuchs dem Verein beigetragen ist. Man bedankte sich bei den Trainerinnen, die ihre halbe Freizeit für diese Tanzgarden opfern.
Nach dem ganzen Tanzen wurde dann das Dülkener Kinder Dreigestirn von den Dölker Crazy Kids mit Prinz Luke I. und Bauer Timo I. Prinzessin Nele I. fehlte, da sie leider erkrankt war, denn diese drei regieren die Dülkener Narren ganz alleine bis zum Altweiberdonnerstag, denn ab diesen Tag hat Dülken ein Damen Dreigestirn mit Prinzessin Judith I., Jungfrau Gabi I. und Bäuerin Andrea I. in dieser Session, die natürlich mit ihrer Begleitung auch anwesend waren. Sie werden ab Altweiberdonnerstag Dülken bis zum Aschermittwoch mit regieren, das Narrenvolk. Es wäre so schön gewesen, wenn die Dü Ka Ge zu ihrem 7 x 11 Jahren ein Prinzenpaar hätte stellen können.
Zum ersten Mal im Dülkener Bürgerhaus war der Ne Komische Hellije Peter Kolb. Er ist ein kauzige Type, ausgezeichneter Witz-Erzähler, freie Rede, starke Mimik und eine große Geste wie er an diesem Abend den Narren im Saal bewies.
Nach dem Peter Kolb wurde zum ersten Male Stimmung in den Saal hereingebracht mit den Kellerjungs aus Süsterseel, es ist eine Band, die es versteht, einen Saal zum Überkochen zu bringen, mit ihren Hits. Es dauerte nicht lange, da saß keiner mehr auf dem Stuhl und der Saal kochte zum ersten Mal an diesem Abend über. Es war nicht einfach, von der Bühne herunterzukommen, denn aus dem Saal schal es immer wieder Zugabe.
Das Tanzcorps Krieewel Blau - Weiss war zu Gast bei der Dülkener Karnevalsgesellschaft. Das Tanzcorps Krieewel Blau-Wiess hat das Format eines großen rheinischen Tanzcorps und ist auf jeder Veranstaltung ein absoluter Höhepunkt, wie Sie es an diesem Abend auch unter Beweis stellten. 9 Monate im Jahr trainieren sie sehr hart, um solche Tänze einzustudieren, wie sie an diesem Abend dem Publikum baten. Es war in der langen Session in diesem Jahr ihr erster Auftritt gewesen und das mit einer tollen Leistung.
Nach den hervorragenden Tänzen folgte der aus Köln kommende Bruce Kapusta mit seiner Trompetefür Stimmung in den Saal, er reiste das Publikum mit in den Saal. Er ist bekannt als der spielende Trompetenclown, aber dieses Mal war es ganz anders. Er brachte 30 Jahre Bühnenerfahrung ins Bürgerhaus mit seiner Trompete und Gesang. Es war einfach Spitzenklasse, was er vorführte.
Nach diesem Auftritt folgte wieder eine Rede von Harry und Achim aus Köln.Harry un Achim sind ein Kölner Karnevalsduo. Seit Jahren begeistern sie das Publikum mit ihrem unnachahmlichen Zwiegespräch. Die beiden Freunde haben sich Anfang der 90er Jahre bei der KAJUJA Köln kennengelernt, und beschlossen im Jahr 2006 gemeinsam auf die Bühne zu gehen. Seitdem sind sie nicht mehr aus der Kölner Karnevalsszene wegzudenken. Es war ein Zwiegespräch der Spitzenklasse.
Nach diesem tollen Zwiegespräch kamen aus Niederkassel Ham & Egg ( Andreas Schmitz & Jörg Dilthey) mit ihrer Travestie Show, miteiner super tollen Aufführung, bei der das Publikum ihre Freude dran hatte. Was vor einer Programmnummer wurde da den Narren geboten. Eine Travestie-Show, die es in sich hatte, sodass der ganze Saal vollkommen komplett auf dem Kopf stand. Diese zwar traten in verschiedenen Kostümen auf und hatten auch immer das passende Lied dazu. Sie wurden vom Publikum mit einer Rakete für diese Darbietung belohnt.
Es folgte vor dem Finale noch einmal eine Tanzgarde aus Krefeld, es war das Tanzcorps GKG 1878 Krefeld. Sie präsentieren sich dem Publikum mit rund 40 aktiven Tänzerinnen & Tänzern. Unsere Tanzpaare liefern eine Mischung aus klassischem Paartanz & Akrobatik, die Tanzmariechen präsentieren dem Publikum mit verschiedenen Tanzschritten & tollen Battement-Variationen zu verzaubern. Diese wird von vier Personen das ganze Jahr über trainiert, was man bei ihren Tänzen auch sehen konnte, denn das war mehr als nur Hochleistungssport.
Kurz vor Mitternacht ging man ins Finale mit der Band die Kleinstadt Rokkeraus dem schönen Nettetal.Sie drehten den Saal noch einmal so richtig auf linksherum und die Karnevalisten tobten mit. Ein besseres Finale zum 77-jährigen Bestehen hätte man nicht haben können.
Die musikalische Begleitung an diesem Abend hatte Roland Zetzen.
Das war ein Programm, erste Sahne, zum 77-jährigen Bestehen, was Torsten Missing zusammengestellt hat, die Gesellschaft kann froh sein, so ein Vereinsmitglied zu haben.
04.01.2025 Viersen
von Joachim Müller
Fototeam-Viersen Diana Theloy
Am gestrigen Abend wurden in ihrem Heimatort in Dülken die Prinzenschilder von Lyon I. & Mila I. von den Brook Müerkes an der Eingangstüre aufgehangen. Sehr viele Mitglieder der Brook Müerkes haben sich dieses Event nicht entgehen lassen. Nachdem die Schilder aufgehängt waren, hatten die Prinzenpaareltern Nik Breitsprecher zu einem Umtrunk eingeladen. Nach ein paar Stunden ging man dann in das verdiente Wochenende, denn am kommenden Sonntag steht der erste Auftritt für das Prinzenpaar in Oedt / Mühlhausen an.
23.11.2024 Niederkrüchten
von Joachim Müller
Die Begrüßung des Abends übernahm der Präsident Carsten Scholz und er hatte sich Hilfe geholt von der reizende Diana Wiedenstein.
Jetzt ist auch für das Brempter Prinzenpaar Bernd II. & Birgit I. das Regieren zu Ende und können wieder ins bürgerliche Leben in ihrem Heimatort in Viersen zurück kehren.
Das neu zu kürende Prinzenpaar besteht aus zwei Vereinen. Der Prinz kommt von der Burggarde Brüggen Stephan I. und die Prinzessin Diana I. von Mark Möt Brempt. Zusammen sind die beiden im bürgerlichen Leben EhepaarMoers.
Es war ein Einmarsch, den man so noch nicht erlebt hatte, denn es waren zwei Vereine, die das Prinzenpaar beim Einmarsch begleiteten. Einmal Brüggen und Niederkrüchten. Man musste sich fragen, ob überhaupt noch einer in den zwei Orten zu Hause war. Die Begegnungsstätte war bis auf den letzten Platz gefüllt, sodass keine Fliege mehr hereinpasste.
Was ist über die zwei zu sagen, Diana machte eine Ausbildung als Friseurin bei dem Viersener Kanzler Dirk Mangold und Stphan machte eine Ausbildung als Mechatroniker, wo er bis heute noch tätig ist in Leverkusen. Stephan hat die Burggarde 2011 um 11:11 Uhr mit 11 Mitgliedern gegründet und heute haben sie inzwischen 174 Mitglieder, die der Burggarde angehören. Zu seinem Adjutanten hat er seinen Freund Torsten Missing ernannt.
Die Inthronisierung übernahmen die Bürgermeister Karl-Heinz Wassong ( Niederkrüchten ) und Frank Gellen ( Brüggen ) vor.Diese beiden Bürgermeister machten eine Vorstellung der extra Klasse da. Es ist ein interkommunales Prinzenpaar, das wir zu küren haben. Prinz Stepahn bekam den Rathausschlüssel von Brüggen und seine Lieblichkeit den von Niederkrüchtn. Nach der Inthronisierung ist nun das Ehepaar für neun Karnevalistischen Wochen die Herrscher von Niederkrüchten und Brüggen und muss somit die Narren von Niederkrüchten und Brüggen regieren.
Denn das Rahmenprogramm verspricht Karnevalsfreunden aus der Region ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Neben den beeindruckenden Auftritten der Tanzgarden beider Vereine sorgten hochkarätige Künstler für eine ausgelassene Stimmung im Saal.
Zu Ehren des Prinzenpaares tanzte zuerst die Burggarde und die Minigarde Niederkrüchten sowie die Nachwuchsgarde Brüggen und die Jugendgarde Niederkrüchten. Und zum guten Schluss tanzte noch die Seniorengarde von Niederkrüchten fürs Prinzenpaar.
Durch das Programm führte Carsten Scholz, der immer einen Spruch parat hatte. Er begrüßte zu Beginn die Ehrengäste und Gäste in der ausverkauften Begegnungsstätte in Niederkrüchten.Man konnte davon ausgehen, dass das Publikum ein rasantes Programm geboten bekam.
Aus Eschweiler ist Band Krawall gekommen und auch Krawall in der Begegnungsstätte zu machen. Diese fünfköpfige Band stellte ihren Namen unter Beweis, denn sie machten so richtig Krawall mit ihren Liedern. Es war eine fantastische Musikband, die den Saal schon mit ihrem ersten Lied zum Toben brachte.
Handwerker Peters ( Kai Kramosta ) war mal wieder zu Gast in Niederkrüchten. Der Comedian der super Extraklasse, ob TV oder auf der Bühne, hat er immer ein neues super Programm, das er aufführt, wie auch auf dieser Proklamation in Niederkrüchten.
Es ist einfach nicht zu fassen, dass eine Gesellschaft wie die KKG Nippeser Bürgerwehr mit ihrem Musikzug, mit so vielen Gardisten und Tanzmariechen auf einer Bühne kommen, es waren weit über 100 Personen, die an diesem Abend auf der Bühne standen. Das war an diesem Abend der Hammer. Mit ihrer Garde begeistern sie immer wieder das Publikum im Saal. Ihr Tanzpaar Svenja Klupsch und Niklas Wilske darf bei ihnen nicht fehlen, denn was die beiden auf der Bühne zeigen, war ein hervorragender Tanz, das ist schon Hochleistungssport was dar geboten worde.
Schlag auf Schlag ging es weiter im Programm, sodass man kaum einmal Luft schnappen gehen konnte.
Ein weiterer Programmpunkt kam aus Köln, es ist der Musiker Björn Heuser, der mit 8 Jahren die erste musikalische Erfahrung an der Heimorgel gemacht hat. Mit 10 Jahren hat er sich selbst das Spielen auf der Gitarre und Bass spielen beigebracht. Mit 13 Jahren hat er seine ersten Songs selber geschrieben. Und er trat dann auch schon auf mit „Vater und Sohn“
Seit 1999 tritt er als Solo Man auf, er ist ein Künstler der Extraklasse mit seinen Songs. Das Publikum war begeistert von dieser Darbietung.
Der Künstler Linus kam auf die Bühne, er ist Moderator, Sänger, Show und Entertainer und das alles in einer Person. Er ist “ne Kölsche Jung“ und hat sich einen großen Namen im Kölner Karneval gemacht, das stellte er in der Begegnungsstätte unter Beweis.
Ebenfalls aus dem schönen Köln kam die Tanzgruppe vom Tanzsportverein Palm Beach Girls e.V.. Man konnte es kaum fassen, aber die sind mit vielen Mädels nach Niederkrüchten gekommen. Das war ein Augenschmaus, sich das mit anzusehen. Eine perfekte Darbietung, die sie da geboten haben.Sie boten in ihren schwarz und weiß angezogenen Kostümen die 30 Mädels eine Schachpartie Show dar und dabei tobte das Publikum in der Begegnungsstätte und kamen ohne Zugabe nicht von der Bühne.
Zum Finale ist eine Band aus Köln gekommen, die am 11.11. in Köln auf dem Heumarkt ihren großen Auftritt hatte. Die Kempes Feinest, mit ihrer Musik bringen sie die Liebe zur kölschen Sprache mit einem frechen musikalischen Mix aus Pop, Rock, Ska & Latin und erschaffen daraus ganz eigene Songs zum Tanzen und Balladen zum Schunkeln, wie man es an diesem Abend miterleben durfte.
Es war eine super Proklamation, die von beiden Vereinen auf die Beine gestellt worden war und das Programm konnte Carsten Scholz nach fünf Stunden beenden.
23.11.2024 Süchteln
von Joachim Müller / Diana Theloy
Nun ist auch das letzte Kinder-Prinzenpaar in der Stadt Viersen in Süchteln gekürt,
wurden. Da Süchteln kein großes Prinzenpaar hat, regieren sie die Narren in Süchteln ganz alleine Prinz
Das Programm wurde moderiert von Michael Fritsch.
Nach einem Jahr die Narren in Süchteln zu regieren ist jetzt leider das Regieren für Prinz Leon I. & Prinzessin Hanna I. Geschichte und kehren wieder in das bürgerliche Leben zurück. Das nahm der Ortsbürgermeister Wolfgang Genenger vor. Er fragte die beiden, wollt ihr es noch einmal machen, und beide antworteten mit Ja. Darauf sagte Wolfgang Genenger denkt daran, auch ein mündliches Versprechen zählt und wir sehen uns dann wieder, wenn ihr das Alter habt, um das große Prinzenpaar von Süchteln zu machen. Die beiden sagten noch, es war eine tolle Zeit, vor allen Dingen, dass Sie die Narren mit dem großen Prinzenpaar Bassti & Bianca regieren durften. Zum guten Schluss führten die zwei noch einmal ihren Tanz vor.
Dann war es so weit, dass der Einzug des neu zu kürenden Prinzenpaars einzog, sie kamen mit einem Heizluftkorb und einem großen roten Herz daran in den Saal rein und wurden von der Garde begleitet.
Zum neuen Prinzenpaar ist zu sagen, es sind zwei Geschwister aus dem Hause, Breitsprecher, die aber ihren Wohnsitz in Dülken haben. Ich fragte sie, wie es denn sei, dass Sie jetzt die Süchtelner Narren ganz alleine regieren dürfen, ohne dass ein großes Prinzenpaar für Süchteln da ist. Das finden wir toll, wenn es halt kein großes Prinzenpaar in dieser Session in Süchteln gibt, müssen wir das halt alleine rocken, das schaffen wir schon. Der Ortsbürgermeister fragte die Prinzessin, wie ist es denn, das Prinzenspiel mit seinem Bruder zumachen. Sie antwortete: Ich weiß nicht so genau, ob es gut ist, da ich ja noch weitere 5 Brüder habe, da ist es einfach nicht immer leicht sich durchzusetzen, aber ich muss es halt.
Beide führten einen Prinzentanz vor und danach sang Prinzessin auch noch und alle im vollen Weberhaus gaben ihr einen großen Applaus.
Das Prinzenpaar wurde vom Ortsbürgermeister Wolfgang Genenger, gekürt, da die Bürgermeisterin Sabine Annemüller erkrankt war. Er vertrat die Bürgermeisterin so wie es sein musste.
Er setzte dem Prinzen Lyon die Prinzenmütze mit den Federn auf und übergab ihm sein Regierungszepter und setzte der Prinzessin Mila ihr Diagramm auf den Kopf.
Hurra Hurra, Süchteln hat ein neues Prinzenpaar, zwar kein großes, aber ein kleines.
Das Prinzenpaar wird die Narren alleine regieren. Das neue Kinder-Prinzenpaar besteht aus zwei Geschwistern Prinz Lyon I. & Prinzessin Mila I. ( Breitsprecher ), das ist das 56-Kinder-Prinzenpaar, was bei den Brook Müerkes proklamiert wurde.
Zu Ehren des neuen Prinzenpaares tanzte Garde ihren Tanz, es war der Wahnsinn, was sich bei den Brook Müerkes innerhalb eines Jahres getan hat, denn es war eine sehr große Kindertanzgarde, die den Tanz vorführte. Aber die Brook Müerkes haben nicht nur die eine Tanzgarde, nein sie haben auch noch eine Mini-Tanzgarde und nennen sich die Mini - Müerkes. Es ist immer wieder toll bei so kleinen, sich das anzuschauen, was sie auch mit Bravour meisterten. Es ist einfach toll, dass so viele Kinder bei den Müerkes mittlerweile sind, da kann man daran sehen, dass für den Nachwuchs etwas getan wird bei ihnen.
Nach den Tänzen wurden zwei Müerkes Mitglieder geehrt. Bianca Manz für ihre Tätigkeit macht alles für den Verein, was sie alles für den Verein macht, ist der Knopf, der angenäht worden muss oder die Fliege, was gemacht werden muss, das macht alles Bianca. Martina Fritsch hat die Damengruppe organisiert und kümmert sich um die Suppe beim Wagenbau und kümmert sich auch immer um das Wurfmaterial für den Rosenmontagszug. Und beide bekamen dafür den Verdienstorden des Vereins.
Viele befreundete Vereine sind ins vollgepackte Weberhaus nach Süchteln gekommen, um dem neuen Prinzenpaar zu gratulieren.
Zu den Gratulanten zählten der Festausschuss Süchtelner Karneval, die Tanzgarde Süchteln (Kapellengarde) und ihrem Tanzmariechen mit ihrem Tanz die Vereine aus Süchteln, wobei Tüüt Pot, Süchtelner Muskeltiere und die Friedensstraße einen Tanz aufgeführt hatten und das Prinzenpaar hatte seinen Spaß daran. Auch die Politik durfte nicht fehlen an diesem Nachmittag, so waren zum Gratulieren gekommen die SPD; CDU und die FDP.
Weitere befreundete Vereine aus dem Umfeld sind gekommen und hatten ihre Tanzgarden mitgebracht. Aus Dülken die KV De Üüle, Vaterstädtischer Verein Dülken und das Dreigestirn der Crazy Kids Prinz Luke I., Prinzessin Neele I. und Bauer Timo I., aus Oedt die KG Oedt-Mühlhausen, aus dem schönen Viersen Rahser von den Roahser Jonges das Kinder-Prinzenpaar Cilian I. & Marisa I. die auch das Kinder-Prinzenpaar des Fesstausschuss Viersener Karneval sind.Die Große Viersener Karnevalsgesellschaft und die Alt Viersener Tanzgarde mit ihren Tänzen sind auch zum Gratulieren gekommen.
Das Prinzenpaar aus Boisheim Helmut III. & Ilka I sind mit dem halben Boisheimer Dorf nach Süchteln gekommen. Es ist die sogenannten roten Welle der Ki Ka Kai a, um zu gratulieren. Selbstverständlich haben sie auch die drei Tanzgarden der Ki Ka Kai a mitgebracht, die vor dem Publikum ihre Tänze aufführen durften. Prinz Helmut spendete 111,-€ an die Brook Müerkes für die gute Arbeit mit den Kindern im Verein.
Nach vier Stunden ist man dann am Ende einer hervorragenden Kinderproklamation angekommen.
Klicken Sie hier, um den Text zu bearbeiten.
Dülken 16.11.2024
von Joachim Müller
Zur Begrüßung begrüßte der erste Vorsitzende Günter Jansen alle anwesenden Gäste im Bürgerhaus Dülken, darunter befand sich auch die stellvertretende Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin von Dülken, Simo Gartz.
Wie sagte der erste Vorsitzende, der erste Rosenmontagszug fand 1966 durch den Vaterstädtischen Verein statt, durch den seit 1965 gegründeten neuen Verein. Aber es wird auch in der Session einen Rosenmontagszug geben, trotz hoher Auflagen, die gefordert werden. Es sind bereits sehr viele Anfragen und Anmeldungen beim Verein eingegangen.
Beim kommenden Rosenmontagszug wird es eine Änderung geben, und zwar wird eine
Familien freien Lärmschutz, freie Straße errichtet, sodass es da nicht laut werden darf zum Schutz der Kinder.
Das Vereinsmitglied Dieter Nießen wurde zur Bühne gebeten, weil er eine Auszeichnung vom Bund Deutscher Karneval erhielt, vertreten durch Torsten Missing. Als Dieter Nießen auf die Bühne ankam, sagte er, ich habe keine Zeit, ich muss vorne arbeiten, man musste ihn zurückhalten.
Er ist seit 1997 im Vorstand tätig, aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit hatte er die perfekte Qualifikation und Voraussetzung für die Tätigkeit als Schatzmeister des Vereins. Er hat einen großen Beitrag im Vaterstädtischen Verein geleistet. 2013 hat er sein Amt an seinen Nachfolger, den er eingearbeitet hatte. Er hat auch einige Prinzenpaare aus dem Verein als Adjutant begleitet, sodass er mit seiner Gattin Anka beschloss, in der Session 2008 / 2009 die Narrenhochburg als Prinzenpaar zu stürmen. Er wurde deshalb mit dem Verdienstorden in Gold ausgezeichnet. Eine Vereinsehrung mit der Ehrenurkunde und den Sonderorden des Vaterstädtischen Vereins erhielt Benoit Martin aus den Händen des ersten Vorsitzenden Günter Jansen.
Zu diesem 60-jährigen Jubiläum hatte man auch ein kleines Programm zusammengestellt.
Der erste Akt war die Juxkapelle aus den Niederlanden Um te Bööke.
Aus Süchteln ist die Showtanzgruppe der Webergarde gekommen und das Publikum verlangte von den Mädels eine Zugabe, was die Mädels jedes Jahr leisten ist schon Spitzensport.
Vor einer Woche hatten sie schon einmal das Bürgerhaus abgerockt, die Band Hitfluter aus Hamburg. An diesem Abend schafften sie es wieder, das Bürgerhaus auf den Kopf zu stellen. Es war eine Bombenstimmung im Saal bei dieser Band.
Für die musikalische Unterhaltung und für die Partymusik sorgte DJ Posches
Viersen 16.11.2024
von Joachim Müller
Somit hat Viersen ein kleines Prinzenpaar und ein großes Prinzenpaar, was ein Tag vorher gekürt worden war.
Einmarsch der 80 Kinder, die mittlerweile die Roahser Jonges haben. Man kann sehen, was bei diesem Verein geleistet wird . Alle Achtung auch an den Förderverein der Roahser Jonges.
Sie sangen wie vor jeder Kinder Veranstaltung im Rahser Notburga Haus im Roahser wird jetzt Karneval gefiert.
Es sprach zum Volke der Narren der Sitzungspräsident Wolfgang Genenger und begrüßte einige Ehrengäste darunter die erste Bürgerin der Stadt Viersen sowie der Ortsvorsteher von Viersen Willy Bouren.
Das Programm eröffnete der kleine Hoppereiter Jakob Brunotte der Gesellschaft.
Dann war der Zeitpunkt gekommen, wo das noch amtierende Prinzenpaar David I. & Laura I. adjö zu sagen, um das neue Kinderprinzenpaar zu empfangen.
Nach der Abdankung kamen die Dance Kids noch auf die Bühne.
Nach dieser Gruppe war es dann endlich so weit, dass das neue Viersener Kinderprinzenpaar ihren Einzug erhielt.
Die anwesende Bürgermeisterin Sabine Annemüller hat diese Kürung mit Freude gemacht und ist stolz das Viersen mit zwei Prinzenpaare das Narrenvolk über Viersen regieren wird.
Aber sie sagte auch, so einfach wird es nicht werden, um ins Stadthaus hereinzukommen, dafür müsst ihr schon hart für Kämpfen, denn ich werde es bis zur letzten Sekunde verteidigen.
Prinzessin Marisa I. hat sich ihren Prinzen selber ausgesucht, denn der kommt aus den Reihen der Blau-Wette, Jonges Prinz Cilian I..
Selbstverständlich hat sich das große Prinzenpaar Jürgen I. & Ela I., was ja auch aus den Reihen der Blau-Wette Jonges kommt, es sich nicht nehmen lassen, bei dieser Proklamation zu fehlen.
Zu Ehren des neuen Prinzen tanzte jetzt die Garde und Mariechen der Gesellschaft.
Die Gratulationen waren der nächste Programmpunkt. Aus der Nachbarstadt Dülken kam nach Viersen das Kinder Dreigestirn mit Prinz Luke I & Prinzessin Nele I. und Bauer Timo I. sowie aus Süchteln das in Lauer Stellung stehende Kinderprinzenpaar.
Selbstverständlich sind die Tanzgarden der BWJ auch gekommen, um zu Ehren des neuen Kinderbinnenpaares zu tanzen, da ja ihr aus ihren Reihen kommt.
Einen tollen Auftritt machte die erst neunjährige Gina-Jolie, die nicht nur singen kann, sondern auch als Solomariechen auftreten kann. Es war eine super Vorstellung, sodass der Sitzungspräsident Wolfgang Genenger ihr den Orden der Gesellschaft überreichte. Die sich im vergangenen Jahr zusammengefunden haben, die Roahser Funken, hatten jetzt ihren Auftritt, diese Gruppe hat sich ganz gewaltig verstärkt und zeigten einen super Tanz vor.
Zum guten Schluss kamen noch einmal alle Kinder auf die Bühne und verabschiedeten sich mit dem Schlusslied.
Die musikalische Leitung an diesem Nachmittag stand unter Roland Zetzen.
Nettetal / Lobberich 16.11.2024
von Joachim Müller
Pünktlich fing Saturn an, die Karnevalisten in Schwung zu bringen, bei sehr winterlichen Temperaturen an diesem Vormittag. Die Begrüßung und Moderation übernahm der KKL-Sitzungspräsident Michael Zillekens. Unter den Gästen befandsich der Bürgermeister Christian Küsters Ortsvorsteher von Lobberich Harald Post. Alle Nettetaler Vereine waren gekommen, um sich den Auftakt nicht entgehen zu lassen. Pünktlich zählte man um 11:11 Uhr von zehn herunter und da erschien er, der Hoppeditz Leonard Houben. Wie sagte er, ab heute brauche ich mich nicht mehr zu verstecken, denn jetzt ist die Karnevalssession 2024 / 2025 eröffnet und seid alle so wie ihr seid, denn ich bin überzeugt, dass in dieser Session der Hammer mit dem Prinzen AlexanderI.
Zum zweiten male, steht in Nettetal aus Leuth von den Leuther Rieser wird ein Prinz die Narren in Nettetal regieren.
Das noch amtierende Nettetaler Prinzenpaar verabschiedete sich auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus von den Karnevallisten und Besuchern, bevor es dann am Abend wieder ins bürgerliche Leben zurückging. Was sagten die beiden, es war eine tolle Session mit sehr vielen Auftritten. Für uns war es immer wichtig, das Brauchtum, das wir mit ihnen und der Familie feiern durften. Ihr Herzensprojekt, das sie in der Session für Kinder und Jugendliche gemacht hatte, hatte ihnen viel Freude gemacht und dabei war eine sehr große Spende entstanden.
Bei der Prinzessin flossen leichte Tränen, je mehr sie erzählte, zum guten Schluss bedankten sie sich, dass wir Prinzenpaar der Stadt Nettetal sein durften.
Das neu gekürte Kinderprinzenpaar, das am Abend vorher zum Kinderprinzenpaar gekürt wurde, von der KG Alles det met in der Gaststätte zur Mühle in Kaldenkirchen wurde dem Publikum vorgestellt. Mit Prinz Tom I. & Prinzessin Annalena I. hatte Nettetal schon mal jetzt ein Prinzenpaar, das über Nettetal schon einmal regieren kann. Bevor am Abend in der Mühle der Prinz Alexander I. zum Prinzen der Nettetaler gemacht wird.
Das Kinderprinzenpaar stellte sich mit einem Lied vor: Steh auf und mach so richtig laut und Lärm. Denn diese beiden wollen es so richtig in der Session krachen lassen.
Nach einem gelungenen Karnevalsauftakt ging man nach Hause, bevor am Abend die Kürung vom Prinzen Alexander I. bevorstand. Der KKL bedankte sich bei allen Besuchern.
Noch ein wichtiger Hinweis!
Achtung für die Große Prunksitzung mit Annemarie Zimmermann am 15.02.2025 im Seerosensaal gibt es keine Karten mehr, diese Veranstaltung ist restlos ausverkauft
Viersen 15.11.2024
von Joachim Müller
Senatspräsident Frank Schiefers begrüßte die Gäste im Saal, darunter befand sich auch die Exbürgermeisterin Marina Hammes Ade sowie das zweite Prinzenpaar in der Vierstadt aus Boisheim Helmut III. & Ilka I. und viele andere Ehrengäste noch.
Durch das Programm führte der Senatspräsident Frank Schieffers und für die musikalische Begleitung spielte, die nicht mehr wegzudenken ist beim Festausschuss Viersen, die Kapelle Combo unter der Leitung von Armin Jakobi.
Nun ist Prinz Helmut I., mit der vollen Kanne, mit der Anne I. Geschichte, denn am Freitag war für die beiden das Regieren im Viersener Karneval zu Ende.
Einzug des Neuen Viersener Prinzenpaars unter den Klängen des Viersener Tambour Corps 1925 e.V., die im nächsten Jahr ein großes Jubiläum vor sich haben.
Großer Jubel herrschte im Saal, als das neue Prinzenpaar den Saal betrat.
Keine Probleme, in Viersen ein neues Prinzenpaar durch die Frau Bürgermeisterin Sabine Annemüller neu zu küren. Diese ehrenvolle Aufgabe machte sie mit Spaß und proklamierte Jürgen I. & Ela I. zu den neuen Regenten der Stadt Viersen. Es war für sie die letzte Proklamation als Bürgermeisterin, ein Prinzenpaar in Viersen zu küren. Nach dem
Jürgen I. und Ela I. gekürt waren, bekam Jürgen den Spitznamen der blau weiße Schrauber.
Zu Ehren des neuen Prinzenpaares tanzte die Prinzengarde der Stadt Viersen unter ihrem Kommandanten Eric Tillmanns, der dem Publikum sagte, dass Sie einen neuen Tanz und eine neue Zugabe haben und vor allen Dingen eine neue Regimentstochter Annalena. Es waren tolle Tänze der Prinzengarde und der Regimentstochter.
Ein Alter Hase ist wieder mal auf einer Sitzung nach Viersen gekommen, den Weltbekannten Bernd Stelter ist ein Karnevalist, Fernseh-Comedian-Moderator und Schriftsteller der im Alter etwas gealtert ist aber mit seinem Humor ist er immer noch eine Spitzenkanone im Karneval wie man es an diesem Abend mit erleben durfte.Er ist fast um die ganze Welt gereist mit seinem Programm. Einst durfte bei seinem Programm nicht fehlen, der Bruch der Ampelregierung und sagte dazu nur noch Ade Ampel, dafür hatte er sein Programm umgeschrieben, was schon stand.
Eine stimmungsvolle Kapelle kam nun auf die Bühne. Die elf Unkeler Jungen, die ihren Spaß an der Musik haben. Sie begeistern das Publikum seit 2003. Es ist eine Band aus buntem Mix und Stimmungsmusik, die Barhocker aus Köln. Es kam so richtig Stimmung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Festhalle das erste Mal auf.
Ein Höhepunkt nach dem anderen folgte die Ruhrgarde aus Mülheim e.V., mit einer großen Tanzgarde marschierten sie in den Saal ein in ihren fantastischen Kostümen. Sie brachten eine Show auf die Bühne, die einfach die erste Sahne war. Zu jedem Showteil immer wieder ein anderes Kostüm an und es war auch immer wieder ein fantastisches Bild dem Publikum über.
Er ist aus der Schweiz nach Viersen in die Festhalle gekommen, Peter Löhmann er ist einer, der besten, denn er ist der Redner des Jahres, ein Publikumspreis hat er im Kölner Karnevalverliehen bekommen von der ersten Damengarde in Köln 2014 e.V.. Wären Gags Konfetti, dann wäre Peter Löhmann eine Konfettikanone im Dauerbetrieb!Das konnte man an diesem Abend in Viersens bester Stube mit erleben.
Vor dem großen Finale stand die Erkelenzer Garde mit ihrem Reiterkorps auf der Bühne, die so, so viele Tänzerinnen und Tänzer mitgebracht hatte und dazu auch noch das Reiterkorps. Diese Garde hat am Freitagabend selber noch eine Veranstaltung in Erkelenz und hat sich danach schnellstens auf den Weg nach Viersen gemacht. Es wäre eine Schande gewesen, wenn sie nicht nach Viersen gekommen wären. Denn so eine Truppe im Karneval muss man einfach sehen, denn sie sind die älteste Garde am Niederrhein.
Eine stimmungsreiche Band aus Köln ist nach Viersens guter Stube in die Festhalle gekommen. Die Gruppe Paveier ist eine Band, die im Karneval nicht mehr wegzudenken ist. Sie heizen jeden Saal mit ihren kölschen Liedern so richtig ein. Dass die Festhalle an diesem Abend noch stehen geblieben ist, das war ein Wunder, denn was diese Jungs da auf der Bühne geleistet haben, war schon eine geile Nummer und immer wieder die lauten Rufe Zugabe.
Es war eine sehr gute Prinzenproklamation in der Festhalle Viersen, worüber sich das neue Prinzenpaar der Narrenhelligkeit Viersen freuen durfte. Nun fangen für das Prinzenpaar neun harte Wochen nach Weihnachten an, denn Sie haben ein volles Programm.
Dülken 10.11.2024
von Joachim Müller
Die Crazy Kids sind in der Session die alleinigen Herrscher im Karneval und stellen zum ersten Male ein Dreigestirn, ein absolutes Novum, was es im Dülkener Karneval noch nicht gegeben hat.
Die Moderation des Tages mit dem neuen absoluten Novum in Dülken durfte die Doris nach der scheidenden Jessica Topeters vornehmen. Sowie zwei junge Crazy Kids Moderatoren, die das Programm mit moderierten, zum einen war es die Lisa Boldt und Kyle Buldmann.
Was kann man zu diesen drei sagen! Der Bauer Timo I. ist 12 Jahre alt, er schwang schon im Alter von drei Jahren das Tanzbein bei den Crazy Kids Minis. Er hat fast 10 Jahre Karnevalserfahrung im Blut.
Prinz Luke I. ist mit seinen 13 Jahren ebenfalls vom Karneval infiziert. Er hatte in der letzten Session seinen Freund Moritz in der Garde mit begleitet und das hat ihm so viel Spaß gemacht, dass er gesagt hat, ich möchte das Zepter über Dülken auch einmal schwingen und dazu ist es dann in dieser Session 2024 / 2025 gekommen zum Prinzen Luke I..
Nele I. 12 Jahre, die schließlich die Prinzessin ( Jungfrau ) im Dreigestirn ist. Sie tanzt seit 2021 bei der Karnevalsgesellschaft KV de Üüle mit und es macht ihr riesig Spaß da zu tanzen und hatte den Wunsch geäußert einmal Prinzessin zu sein und das ist nun in Dülken bei den Crazy Kids geworden.
Es war jetzt der Zeitpunkt gekommen,wo das amtierende Prinzenpaar mit Moritz und Abelina sich verabschieden musste als Prinzenpaar. Zum Abschied sagten die beiden wir gehen mit Schmerz als Moritz I. & Abelina I.
Das erste Dreigestirn im Dülkener Karneval hatte einen fantastischen Einmarsch mit ihrer Garde.
Gekürt wurden Prinz Luke I. ( Schwarm ), Jungfrau Nele I. ( Bollermann ) und der Bauer Timo I. ( Rennett ). Die Kürung nahm die erste Bürgerin Sabine Annemüller und die stellvertretende Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin von Dülken Simo Gartz vor.
Wie sagte Frau Bürgermeisterin nach der Kürung jetzt hat Dülken auch ein Dreigestirn und Köln kann damit nun einpacken! Nach ihrer Vorstellung stellten die drei sich noch einmal vor mit der Garde und das mit Gesang und Tanz.
Sehr viele Vereine und Gäste sind ins Clara-Schumann-Gymnasium Dülken, das bis auf dem letzten Platzt gefüllt war, gekommen, um dieses Heiligt von Dülken mitzuerleben.
Unter den Gästen befand sich auch die Bürgermeisterin Sabine Annemüller und ihre stellvertretende Bürgermeisterin von Viersen und Ortsbürgermeisterin von Dülken Simone Gartz Sie übernahmen auch die Kürrung des Dreigestirn vor.
Ein nettes Programm von Crazy Kids Kinder wurde den anwesenden Gästen geboten, den Auftakt machten die Narrenkinder (Tanzgarde ) mit einem Tanz.
Als erster Verein folgte die Dü Ka Ge auf die Bühne, es war fast der ganze Verein mitgekommen sowie zwei Tanzgarden, einmal die Minis und Medies, die ihre Tänze vorführten.
Nach Dü Ka Ge folgten die Üüle mit 2 Tanzgarden und ein Solomariechen. Sie hatten die Käuzchen und kleine Tanzgarde mit Solo Mariechen Romy mitgebracht.
Die FEN mit ihrem 1. Vorsitzenden Frank Gramberg und 2. Vorsitzenden Wilfried Terstappen sind gekommen, um drei Personen zu ehren.
Sophie Bullmann und Adriana Putzolu haben den Jugendorden in Silber für ihre Verdienste im Verein verliehen bekommen.
Den Verdienstorden in Bronze bekam Philipp Boldt verliehen für seine Verdienste.
Die Minis der Crazy Kids waren nun an der Reihe, in ihren schönen blau weißen Kostümen zeigten sie einen sehr schönen Tanz.
Die Brachter Wasserratten sind mit ihrem frisch gekürten Kinderprinzenpaar nach Dülken gekommen, mit Prinz Fynn II. & Julie I. um das Dreigestirn zu gratulieren.
Ein weiteres Kinderdreigestirn, das aber noch in Lauterstellung steht, ist aus Wanlo gekommen, um zu gratulieren. Die Mini Tanzgarde war auch mitgekommen sowie das noch amtierende Dreigestirn der Session 2023 /2024
Zwei Kinderprinzen paare in Lauerstellung aus Viersen von den Roahser Jonges und von den Brook Müerkes sind gekommen ins Clara Schumann Gymnasium.
Nach den in Spee wartenden Prinzenpaaren kam die große Tanzgarde der Crazy Kids zu ihrem Auftritt.
Zur Gratulation sind die Dülkener Verein selbstverständlich auch gekommen.
Nun war der Zeitpunkt gekommen für die Ki Ka Kai a aus Boisheim mit ihren Tanzgarden
Darunter war auch das frisch gekürte Prinzenpaar aus Boisheim Helmut III. & Ilka I.. Diese zwei wurden einen Tag vorher im Dülkener Bürgerhaus zum Prinzenpaar gekürt. Sie sind aber nicht alleine gekommen und haben die rote Welle aus Boisheim und die Kindertanzgarden mitgebracht.
Das Prinzenpaar spendete den Crazy Kids aus Dülken 111€ für ihre gute Arbeit mit den Kindern.
Zu den Minis ist zu sagen, dass das jüngste Tanzkind namens Valentin gerade erst einmal 1 Jahr alt ist und hat immer die Lacher auf seiner Seite.
Zum Programm, das musikalisch von Detlef Belk begleitet wurde.
Nun war eine gelungene Dreigestirn-Proklamation zu Ende und man konnte dann noch zum St. Martinszug in Dülken gehen.
Dülken / Boisheim 09.11.2024
von Joachim Müller
Einen Auftakt nach Maß pünktlich um 19:11 spielten die Vierstadtmusiker auf von der Gesellschaft unter der Leitung von Rüdiger Mehlmann.
Der Sitzungspräsident Marko Dillikrath begrüßt die Ehrengäste und alle anwesenden Gäste.
Das noch amtierende Prinzenpaar Michael I. & Ivonne I. kamen auf die Bühne. Der Präsident Marko Dillikrath fragte Prinz Michael ob er bereit wäre, die Regentschaft nun abzugeben. Er antwortete mit Nein, aber das nützte alles nichts, denn das neu zu proklamierende Prinzenpaar wartete schon vor dem Saal des Bürgerhauses. Prinz Michael bedankte sich noch einmal für die tolle Session und übergab an Tanja Kurzweg eine Spende, die Sie in der Session für die Kinder Tanzgarden der Ki Ka Kai a gesammelt hatten, und lagen damit dann ihr Amt als Prinzenpaar nieder und wünschten dem neuen Prinzenpaar genau so eine tolle Session, wie sie die hatten. Die Entrohnisierung nahm die Stellvertreterin Simone Gartz und der Ortsbürgermeister aus Boisheim Rainer Thielmann die dann auch im Anschluss die Inthronisierung des neuen Prinzenpaares Helmut III. & Ilka I. vornehmen durften.
Es wurde plötzlich laut im Bürgerhaus Dülken, denn die Vierstadtmusiker spielten die Gesellschaft und das neue zu proklamierende Prinzenpaar ein. Es war wie immer ein sehr lang langandauernder Einmarsch von Helmut & Ilka. Diese beiden wurden vom Publikum im Saal bejubelt.
Nach dem Schwur der beiden vom Heldenvater Jokus durfte die Kindertanzgarden ihre Tänze zu Ehren des neuen Prinzenpaares vorstellen.
Diese Kindertanzgarden wurden vom Praktikanten des Vorstandesmitglieds Jonas Günther vorgestellt und machte seine Moderation zum ersten Mal sehr gut. In jedem Jahr zeigen diese Kinder einen neuen Tanz, und dafür trainieren sie das ganze Jahr hart durch. Die Garde Minis werden trainiert von Petra Büschkes und Miriam Hermsen, Garde Kid von Tanja Kurzweg und die Gardeteens von Criss Keimer.
Weiter ging es mit dem Programm, denn die erste Band des Abends, die Karos, eine Partyband.
Kam auf die Bühne. Mit ihrer Musik kam so richtig Freude und Stimmung im Saal auf. Diese Band feiert in diesem Jahr ihr 10. Jubiläum. Das war ja schon ein großer stimmungsvoller Auftaktsummer und so sollte es auch an diesem Abend weiter gehen.
Es folgten nun die Sining Sisters, das sind die Töchter Jesica Uhing und Jenny West des Prinzenpaares, mit ihrem Gesang hatten die Eltern ihre Tränen in den Augen, denn diese beiden haben eine fantastische Stimme und begeisterten damit das Publikum im Saal.
Und weiter ging es mit dem Tanz der Gesellschaft, die sich wieder einmal etwas Besonderes haben einfallen lassen, für das Prinzenpaar. Unter dem Motto Arthrase teenager spätlese Gruppe.Die Uhing´s Hits trainiert wurden die Frauen der Gesellschaft von den Töchtern des Prinzenpaares Jenny West und Jessy Uhing.
Eine Spitzenkanone im Karneval folgte der aus Köln kommende Türke Serhat Dogan er ist ein Comedian der Spitzenklasse, wie das anwesende Publikum miterleben durfte. Er brachte immer wieder einen Witz nach dem anderen raus und das Publikum dankte ihm mit sehr großen Beifall.
Es folgte jetzt ein weiterer Vorstandspraktikant auf die Bühne Patric Jacobs er hatte die Truppe Sandhasen verpflichtet, mit etwas Googeln im Internet fand er diese tolle Truppe.
Das Tanzcorps Fidele Sandhasen e.V. aus Troisdorf. Man konnte froh sein, dass eine große Bühne zur Verfügung stand, denn diese wurde von den Sandhasen gefüllt. Der Kommandant dieser Truppe verkündete, dass es die ersten neuen Tänze dieser Session seien und somit das hier die Primäre sei. Eine fantastische Tanzgarde, die den Gästen im Saal hervorragende Tänze vorführten.
Aus der nicht so weit gelegenen Nachbarstadt Wegberg kamen die Klötschköpp und sorgten für weitere Stimmung im Saal, diese Band ist im Karneval auch nicht mehr wegzudenken.
Eine Tochter namens Jessy des Prinzenpaares hatte sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zusammen mit ihrer Freundin Angie haben Sie seit Mai dieses Jahres für das Prinzenpaar einen Tanz einstudiert. Diese Arbeit hat sich gelohnt, denn sie boten dort einen professionellen Tanz.
Und wie es halt so ist, hat auch jede Proklamation mal ein Ende und zum Finale hatte man die Band Hitfluter ins Bürgerhaus Dülken eingeladen. Es ist eine Hit Show Coverband aus Hamburg, die zum ersten Mal auf der Bühne der Ki Ka Ka a war und diese Band bot wirklich ein klasse Finale da.
Zum guten Schluss kam die Gesellschaft noch einmal auf die Bühne und sang ihr Heimatlied.
Aber die Ki Ka Kai a hat nicht nur diese Proklamation, sondern weisen schon jetzt auf die bevorstehenden Veranstaltungen hin.
Es geht weiter am 16.02.2025 mit der Herrensitzung in der Bierkultur Kreuels in Breyell.
Die Galasitzung findet im Bürgerhaus Dülken am 28.02.2025 statt.
Und das Highlight im Sommer 2025 findet am 23. August statt, wie immer in Dülken auf der
Melcherstiege. Es ist die Damensitzung „Mallorca Meets Krneval“-Party.
Zu allen Veranstaltungen können ab sofort die Karten erworben werden bei allen Mitgliedern.
Dülken 08.11.2024
von Joachim Müller
Der Präsident des linken Niederrheins begrüßte die anwesenden Gäste im Bürgerhaus. Darunter befand sich auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Viersen und Ortsbürgermeisterin von Dülken Simone Gartz. Sie fehlt auf keiner Veranstaltung und ist in ihrem hohen Alter immer noch mit dabei, die Ehrenpräsidentin und seit diesem Jahr auch die Ehren Obermöhne der Dreistadtmöhnen Dülken Ingeborg Gartz.
Es wurden an diesem Abend 5 Karnevalisten für ihre tatkräftige Unterstützung im Brauchtum geehrt.Rene Kurzweg bekam den Verdienstorden in Bronze für tatkräftige Unterstützung im Verein wo er seit 15 Jahren Mitglied der Ki Ka Kai a.
Werner Pokriefke bekam den Verdienstorden auch in Bronze verliehen. Er ist seit 2018 1. Vorsitzender und Mitgründer und organisiert den Nelkensamstagszug alle zwei Jahre von der KG Oedt Mühlhausen mit.
Marco Hüskes er hat sich den Verdienstorden in Silber verdient für seine Vorstandarbeit, wo er seit 2016 im Vorstand des Vaterstädtischen Vereins Dülken tätig ist.2017 wurde er dort Geschäftsführer. 2019/20 regierte er die Narrenschar von Dülken. Er ist ein Mensch, der gerne Kontakte zu anderen Vereinen herstellt.
Wolfgang Schwandt ebenfalls vom Vaterstädtischen Verein Dülken, er ist seit 1991 als Beisitzer im Vorstand tätig und kümmert sich dort um die Werbung, die ein Verein halt braucht und hat den Verein über die Grenze bekannt gemacht, dafür bekam er den Verdienstorden in Gold verliehen.
Ab ins Vorstellprogramm ging es mit die Krähenfelder aus Krefeld Sven Eltgen & Andreas Jörissen. Es ist ein Stimmungsduo im rheinischen Karneval. Der Name Krähenfelder stammt aus vergangener Zeit. Die Krähenfelder waren lustige Knechte, die im Umkreis Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet unterwegs waren und trotz ihrer schweren Arbeit immer Spaß am Leben hatten.Sie treten nicht nur im Karneval auf, nein man kann Sie für alle Veranstaltungen buchen. Sie haben ein Lied geschrieben, das in diesem Jahr bei der närrischen Hitparade den 6. Platz belegte. Der Titel hieß: Wir feiern Karneval, Alaaf und Helau.
Eine fantastische Tanzgarde aus Stürzelberg bei Dormagen sie gehören der Gesellschaft KG Rot-Weiß Stürzelberg e. V. an. Es sind 26 Mädels und Männer mit vier Tanzpaaren. Für ihre tolle Darbietung bekamen sie einen riesigen Applaus vom Publikum.
Vorige Woche noch auf der Enthronisierung in Süchteln zu sehen, die zwei Tanzgarden Webergarde und die Kapellengarde, mit ihren top Tänzen und ihrem Showtanz begeistern sie immer wieder das Publikum im Saal. Es war Begeisterung pur im Saal des Bürgerhauses in Dülken.
Eine Gesellschaft aus Krefeld hat den Weg nach Dülken gefunden es waren die Rosa Jecken Krefeld mit ihrem Präsidenten Torsten van Ool der für richtig Stimmung im Saal sorgte, denn er trat als „Transvestit"Tina auf und brachte große gelächter in den Saal er musste sehr lange oben auf der Bühne stehen in seinem dicken Kleid, weil das Publikum immer wieder Zugabe rief. Mitgebracht hatten sie auch ein Tanzpaar sowie ein Erfolgsduo mit Olli und Molli diese zwei brachten weitere Stimmug in den Saal mit rein.Molli er sah sehr süß aus, mit seinen in Grün gefärbten geringelten langen Bart.
Nun schritt der Vorstand der FEN zum Mikrofon und zeichnete Torsten van Ool mit dem Verdienstorden in Brillant aus und ihm standen die Tränen in den Augen
Zum ersten Mal bei einem Vorstellabend traten die Vierstadtmusiker von der Ki Ka Kai a Boisheim unter der Leitung von Rüdiger Mehlmann auf und brachten mit ihrer Musik etwas Schwung in den Saal rein. Bei ihrem Einmarsch hörte man nicht richtig, denn sie spielten das St. Martinslied, da oben leuchten die Sterne, jeder im Saal dachte, was ist denn jetzt los. Angekommen auf der Bühne, klangen aus den Instrumenten die Karnevalslieder.
Aus der Nachbarstadt Mönchengladbach ist die Showtanzgruppe Surprise & Fantasy von der Gesellschaft K.G. Alles onger ene Hoot Mönchegldbach Orstteil Hardterbroich nach Dülken gekommen, um zu zeigen, was sie vor tollen Tänzen in ihrem Programm haben in dieser Session.
Aus der Narrenhochburg Dülken, die kürzeste Anreise hatten, war die Tanzgarde von der KV de Üüle Dülken e.V. unter der Leitung von Mona Stobbe. Sie zeigten dem Publikum, was sie das ganze Jahr durchtrainiert haben, um diese Tänze perfekt vorzuführen.
Alte Bekannte waren mal wieder zu Gast in Dülken. Es ist die Showtanzgruppe Lollipop aus Oberdorfeldengewesen, die in dieser Session wieder ein Showtanz der Spitzenklasse auf die Beine gestellt hat.
Aus der Nachbarstadt Süchteln ist der Sänger Detlef Belk gekommen. Er übernahm auch an diesem Abend die musikalische Leitung der Jong öd dem schönen Sotelsche sang das Abschiedslied In unserem Veedel.
Ein gelungener Abend ging zu Ende und der Präsident der FEN bedankte sich bei allen auftretenden Künstlern und bat die anwesenden Gäste im Saal, sie zu buchen für ihre Veranstaltungen.
Süchteln 02.11.2024
von Joachim Müller
Süchteln geht in den Karnevalauftakt ohne ein neues Prinzenpaar für die Session 2024 / 2025
In Süchteln beim Festausschuss Süchteln gibt es in dieser Session 2024 / 2025 leider kein Prinzenpaar, aus diesem Anlass veranstaltet der Festausschuss eine Entthronisierung von dem Prinzenpaar Bianca I. & Bastian I. aus der Session 2023 / 2024.
Diese Veranstaltung wurde von Lara Böhmer und Detlef Belk moderiert. Zur Begrüßung wurde die erste Bürgermeisterin Sabine Annemüller und die stellvertretende Bürgermeisterin Simone Gartz der Ortsvorsteher Wolfgang Genenger sowie eine Abordnung von der CDU mit ihrem Bürgermeister Kandidaten Christoph Hoppund eine Abordnung der SPD vorgestellt, sowie alle anwesenden Vereine und Gäste. Ein Verein unter den Vereinen ist aus dem Ahrtal nach Süchteln gekommen.
Aber man sagte sich, dann machen wir halt eine Enthronisierung. Und es war eine tolle Veranstaltung, auch ohne ein neues Prinzenpaar zu haben, mit einem sehr guten Programm, das von Detlef Belk dem Süchtelner Jung zusammengestellt wurde.
Das ist die erste Veranstaltung, die unter dem neuen ersten Vorsitzenden Udo Pöltzig steht, da er die Aufgabe von Nicolai Rattay übernommen hatte, da er sich nicht mehr zur Wahl stellte.
Den Auftakt zu diesem Abend machte die Kapellengarde, was vorher einmal die ( Jugendgarde ) war, mit einem Tanz, der sich sehen lassen konnte, und zum ersten Male gingen die Zugabe rufe durch den ausverkauften Saal im Josefshaus.
Dan kam man immer näher an den Abschied zu nehmen von Bastian und Bianca, denn es erfolgte der Einmarsch des Festausschusses Süchtelner Karneval mit dem noch amtierenden Prinzenpaar.
Nun war der Zeitpunkt gekommen, dass sich Bastian I. und Bianca I. verabschiedeten. Sie sagten, dass sie beide mit dem Festausschuss und der Prinzengarde eine tolle Session erleben durften. Unter Tränen mussten Sie die Insignien an die Bürgermeisterin Sabine Annemüller und dem Ortsvorstehen von Süchteln Wolfgang Genenger übergeben und jetzt ist man wieder normale Bürger in ihrem Alltag. Da Wolfgang Genenger auf der Proklamation schon sagte, dass Sie in Süchteln eingebürgert werden, da Sie ja aus Grefrath kommen, sagt er am Abend, Sabine und ich helfen euch eine Wohnung in Süchteln zu finden, denn ihr gehört einfach nach Süchteln.
Nach dieser Verabschiedung hatte die ( Große Garde ) Sie nennt sich jetzt Webergarde ihren Auftritt. Auch diese Garde war einfach fantastisch mit anzusehen. Dahinter steckt viel Arbeit und Fleiß hinter, denn Sie trainieren das ganze Jahr über sehr hart.
Nach diesem Tanz folgte die Band Echt Lekker aus Mönchengladbach, mit ihrem Frontsänger Mark Stockums.
Die Band fing an mit dem Lied Pass op Prinzessin und brachten sofort Stimmung im Saal auf.
Nach der Band hatte die Prinzengarde ihren Auftritt, denn Sie präsentierten ein neues Solomariechen namens Laura, 14 Jahre alt und tanzt seit einem Jahr alleine und vorher war sie in der Garde. Es war mehr als ein Auftritt, der ganze Saal tobte nach der Aufführung, was Laura da geboten hatte, war einfach grandios.
Nach der Pause ging es dann weiter mit der Showtanzgruppe, die auch in diesem Jahr wieder einen tollen Tanz darboten, von der Arbeit aus ins Vergnügen rein, darunter stand der Showtanz. Von den Mädels wurde einfach alles selber gemacht, ob Tanz einzustudieren, Kostüme zu machen und halt auch die Bühnengestaltung.
Es folgte dann eine Nummer, von der keiner was von wusste, im Saal. Kassiererin Monika Kirmes und der Alte Hase Karl Ludwig „Lucki“ genannt,
hatten ein gemeinsames Zwiegespräch und stellten ein streitendes Ehepaar dar. Wie kam es zu diesem Auftritt? Monika sagte, lass uns einmal was aus den eigenen Reihen machen, und Lugie war sofort mit dabei und bat seine Unterstützung an.
Nach dem schweren Streit auf der Bühne folgte Micky Brühl hat sich den Mut gemacht und als Solosänger inzwischen aufzutreten, denn er war immerhin 30 Jahre lang der Frontsänger von Paveier und dass er es auch alleine kann, stellte er an diesem Abend im vollen Josefhaus in Süchteln unter Beweis. Der ganze Saal machte tatkräftig mit.
Die Band Klüngelköpp bewiesen es, dass Sie jeden Saal mit ihren Karnevalsliedern in Schwung bringen können. Der beste Beweis war es an diesem Samstag bei der Enthronosierung in Süchteln ein besseres Finale hätte es gar nicht geben können.
Der Festausschuss freut sich jetzt schon auf ihre Galasitzung im neuen Jahr 2025 sowie auf das traditionelle Möhrenschälen im Josefshaus für den guten Zweck.
© 2024 by Joachim Müller (Artikel und Fotos)
Dülken/ 27.10.2024 - Viele Mitglieder sind zu diesem Fest mit ihren Angehörigen in das Bürgerhaus Dülken gekommen. Das Ganze stand unter der Leitung von Judith Stobbe, die 1. Vorsitzende, und sie bekam für diesen Spätnachmittag Hilfe von einem Mariechen namens Annalena, was als Moderatorin angelernt wird und durfte das Programm mit Moderieren durchführen.
Ein Karnevalsfest Ende Oktober, wo die Tanzgruppen sich in Uniformen präsentierten.
Das war der Wahnsinn und ein tolles Bild fürs Publikum. Die ganzen Tanzgarden von klein bis groß hatten endlich wieder Spaß daran, vor dem Publikum zu tanzen, denn alle haben das ganze Jahr über trainiert.
Der erste Tanz machten die Käuzchen, im Anschluss folgte die kleine Garde und zum Schluss die große Garde, und alle Tänze wurden vom Publikum mit sehr viel Beifall belohnt. Aber nicht nur Tanzgarden bekam man zu sehen, nein es tanzen in dieser Session zwei Solomariechen, die Maja und die Romie und das war schon eine große Nummer, was da jeder gezeigt hatte.
Ehrengäste sind zu diesem Fest auch gekommen. Es war einmal die Ortsbürgermeisterin von Dülken Simone Gartz die CDU-Fraktion und der Sparkassenchef von Dülken Herr Dors. Die CDU-Fraktion spendete 500,00.- EUR für die Anschaffung der neuen Kostüme, selbstverständlich beteiligt sich die Sparkasse auch mit einer Spende daran.
Der Gardist der Ki Ka Kai a Joachim Müller wurde zum neuen Ehrensenator der Gesellschaft ernannt für besondere Verdienste und freute sich sehr darüber. Wie sagte Judith, das ist einer, der immer im Hintergrund für uns die Fotos macht und sich für das Brauchtum sehr einsetzt
Für den Kappenabend am 18.01.2025 gibt es ab sofort schon Eintrittskarten, denn es lohnt sich, diesen Kappenabend zu besuchen, denn die Gesellschaft hat ein tolles Programm fürs Publikum zusammengestellt.
© 2024 by Diana Theloy (Artikel und Fotos)
Vor 11 Jahren gründete sich die Karnevalsgesellschaft Süchtelner mit Herz und feierte am Samstag ihr 11. Jubiläum bei ihrem Ordensfest in der Bürgerklause in Süchteln. Es ist eine kleine Gesellschaft, die richtig Freude an diesem Brauchtum Karneval hat. Sie haben eine kleine Mitgliederzahl. Ihr erster Vorsitzender Marc Eßer führt den Verein mit Herz und Seele und freut sich immer wieder, wenn die Narrenzeit anfängt. Dieser kleine Verein ist bei sehr vielen Veranstaltungen immer wiederzusehen.
Sehr viele Vereine sind gekommen, um mit den Süchtelnern mit Herz dieses Jubiläum zu feiern.
Wie in jedem Jahr verleiht diese Gesellschaft den Narr mit Herz an verdiente Karnevalisten.
In diesem Jahr wurde der Orden Narr mit Herz an Sonja Schappenberg und Bernhard Übel verliehen.
Ehrengäste vom KLN sind mit der zweiten Vorsitzende-Frau Glasmacher und Frau Schmitter Geschäftsführerin, gekommen, um auch eine Auszeichnung vorzunehmen. Marc Eßer war sehr überrascht, als er von den zwei Vorstandfrauen den Verdienstorden des BDK in Silber verliehen bekam.
Zur letzten Auszeichnung kam man an diesem Abend. Denn Helmut Schatten der Mann der Tausend Kappen wurde zum zweiten Ehrensenator der Gesellschaft ernannt. Es gibt im Kreisgebiet von Viersen bald keinen Verein mehr, wo Helmut Schatten noch kein Ehrensenator ist. Es war ein sehr gemütlicher Abend.
Marc Eßer freut sich nun mit seiner Gesellschaft auf die Session 2024/25 und ganz besonders freut er sich auf die Geburt des Kindes, das im Juni 2025 auf die Welt kommt, was ihm seine Frau ihm schenkt, damit hätte die Gesellschaft wieder ein Mitglied mehr.
© 2024 by Joachim Müller (Artikel und Fotos)