Jubiläums-Schützenfest der Lambertus Bruderschaft

Großes Jubiläums-Schützenfest bei der St. Lambertus Bruderschaft Breyell e.V.

Nettetal / Breyell 14.09.2025

Bericht : Joachim Müller

Foto : Film & Fototeam-Viersen Joachim Müller

Der Auftakt zum Jubiläumsschützenfest in Breyell bei der St. Lambertus-Bruderschaft mit ihrem Königspaar Sebastian Prüter mit Maike und den Ministerpaaren Simon Lemanski mit Evelyn und Andreas Langen mit Sandra fing am Freitag mit der Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft an. Im Anschluss zog man zum Festzelt, wo dann Pib Party in Breyell stattfand.

Am Samstag wurde der Prunkbaum am Königshaus errichtet. Im Anschluss fand beim König ein Umtrunk für die Bruderschaft statt.

Am Abend ging man dann ins Festzelt, wo die Post abging mit der Band Tante Käthe. Es ist die Band Partyband Revolution aus Köln Sie besteht aus sechs Personen. Für den Gesang sind Annika und Marco“The Shark“ am Keyboard, Christoph, Farbian spielt die Gitarre mit Gesang, Frank der rotierende Schlagzeugspieler, und Mike mit Bass und Gitarre zuständig.Wenn diese Band in ihrem Bühnen-Wohnzimmer der beliebten Tante Käthe auftaucht, geht beim Publikum die Post ab, wie man an diesem Abend miterleben konnte, und das wurde zu einem besonderen Fest. Sie stehen auch schon mal auf der Bühne mit Celine Dion, Anastacia, Roland Kaiser, Andrea Berg und vielen mehr. Sie veranstalteten eine Party der Extraklasse, an diesem Abend, die bis in die Nacht hereinging.

Am Sonntag ging es sehr früh los, denn die Bruderschaftler wurden in der Früh geweckt. Bevor es zum Festhochamt in die Lambertuskirche ging, wurden die Fahne und das Königshaus abgeholt. Nach der Messe fand der große Zapfenstreich auf dem Lambertimarkt statt.

Im Anschluss zog man zum Frühschoppen ins Zelt, wo auch vereinzelte Bruderschaftler eine Ehrung erhielten.

Folgende Mitglieder der St Lambertus Bruderschaft Breyell E.V. wurden geehrt.

Für 50 Jahre in der Bruderschaft.

Willi Czerner, Karl Erren, Wilfried Giebmanns, Heinz Heckmann, Ulrich Kamans, Manfred Kerzmann, Markus Ley, Bruno Schmitz, Wilfried Schmitz, Stefan Siemens und Ursula Soschniok.

70 Jahre

Heinz Jansen, Heinz Lankes, Hermann-Josef Schmitz und Willi Terstappen

Silbernes Verdienstkreuz erhielten.

Stefan Goertz, Patrick Heusen, Andreas Lsangen, Michael Schmitz, Lena Schmitz-Goertz, Thomas Siemes, Jörg Teckenborg und Jürgen Ucher.


Hohe Bruderschaftsauszeichnung ( HBO )

Stefan Feldges, Uli Heurs und Stefan Siemes.

Des Weiteren erhielten die Königsgrnadiere für 75 Jahre eine Urkunde für ihr Bestehen.

Ein weinendes Auge floss an diesem Morgen auch, denn die Roten Husaren von 1954 bestritten ihr letztes Schützenfest als Husaren und beendeten somit ihre Karriere.


Am Nachmittag ging es dann zum großen Festumzug durch die Stadt mit mehreren befreundeten Bruderschaften. Es war eine tolle Pracht, wie viele Vereine zu diesem 400-jährigen Jubiläum der Bruderschaft nach Breyell gekommen sind. Es war ein tolles Bild auf den Straßen von Breyell.Trotz Bürgermeisterwahl an diesem Tag ließ es sich Bürgermeister Christian Küster nicht nehmen, bei diesem Jubiläums-Schützenfest mit dabei zu sein.

Im Anschluss an den großen Festumzug fand dann der Ausklang im Festzelt mit Entertainer "Marcel Simons“ statt.

Am Dienstag findet dann für die Bruderschaft noch die Königsparade am Kastell statt.

Am Abend traf man sich dann noch einmal zum Königs-Galaball, mit der Coverband Realtones aus Grevenbroich im Festzelt statt. Die Band Real Tones bot handgemachte Livemusik mit einem Mix aus.Party- & Tanzmusik – Rock & Pop - Schlager - Chart Hits- Balladen und Kölsche Tön an.

Es war für die Bruderschaft ein erfolgreiches Jubiläumsschützenfest, an das man noch lange zurückdenken wird.Vor allen Dingen der Jubiläums-König Sebastian Prüter mit seinen Ministern.